Michel Eyquem de Montaigne (* 28. Februar 1533 auf Schloss Montaigne im Périgord; † 13. September 1592 auf Schloss Montaigne im Périgord), war Jurist, Politiker, Philosoph und Begründer der Essayistik
- Follow Dieters Welt on WordPress.com
Übersetzen
Mein geliebter Wuschel
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Besucher/Leser
-
Schließe dich 318 anderen Abonnenten an
Archiv
Kategorien
seit August 2015
- 620.185 Zugriffe
- Bis zum nächsten Jahr1. Januar 2024Noch 7860 Stunden.
Wenn ich bedenke, dass diese Aussage mehrere hundert Jahre zurück liegt, darf ich wohl davon ausgehen, dass die Menschen damals um keinen Deut besser waren, als sie heute sind.
Das Ego, dessen Hauptwerkzeug ja der Geist ist, war wohl schon seit alten Zeit die grösste Macht im Menschen.
Warum aber, frage ich mich, habe ich so sehr den Eindruck, dass die Menschen, denen ich in meiner Kindheit begegnete, soviel bescheidener, freundlicher, mitfühlender und verständnisvoller waren?
Ich kannte viele, für die es selbverständlich war, ihre alten Eltern, wo einer gestorben war, im eigenen Heim unterzubringen.
Ebenso hatten sich viel mehr Eltern mit ihren Kindern beschäftigt, anstatt sie sich selbst zu überlassen.
Hmm…???
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, mein Herzblatt ❤ es liegt stark daran, dass ein Kind seine Umwelt mit anderen Augen wahrnimmt und viel feinfühliger ist.
Leider werden diese Eigenschaften oft im Kindergarten, der Schule und später im Berufsleben verdrängt.
Daher wohl auch der Ausdruck "Altersmilde", wenn man den Weg zurück zu den Wahrnehmungen und Gefühlen der Kindheit findet.
LikeGefällt 1 Person