Schlagwort-Archive: Vorspeise

Blumenkohlsalat mit Sonnenblumenkernen, Nudeln, Nürnberger Rostbratwürstchen (Bilder)

Weiterlesen

Krautsalat (Weißkraut, Karotten, Mais) mit Kartoffeln und paniertem Fisch – Bilder

Weiterlesen

Weißkrautgerichte in Bildern

Weiterlesen

Zucchinipfanne bzw. Zucchinisalat mit Pasta

Weiterlesen

Löwenzahnsalat (von MyWayArt)

Da ich als Vegetarier im Winter oft nicht genug Salat bekomme, kam ich vor einiger Zeit mal drauf Löwenzahn zu pflücken. Ich konnte mich erinnern, dass meine Oma früher oft Löwenzahn aus dem Garten geholt hat und daraus einen leckeren Salat fertigte.

Und ich kann euch sagen, er schmeckt wirklich gut. Beim Pflücken sollte man halt nur darauf achten, dass er entweder aus dem Garten ist oder von einer Wiese an der keine oder wenig Autos vorbei fahren.

Zutaten:

200 g Löwenzahn (am Besten schmeckt der junge, also wenn die Blätter
noch nicht so dunkelgrün sind.
1 Zehe Knoblauch
3 EL Öl
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft od. Weinessig
1 EL Petersilie, gehackt
Schnittlauch, gehackt

Die Blätter für kurze Zeit in Salzwasser legen. Dann werden sie weicher, sauber und sind nicht mehr bitter.

Mit der Knoblauchzehe eine Schüssel ausreiben. Öl, Salz und Zitronensaft oder Essig mit den Kräutern zu einer Sauce mischen, dann den Löwenzahn zugeben.

Der Salat sollte so knapp 30 Minuten ziehen.

Oder:

250 g Löwenzahn
4 große Eier
2 Schalotten
2 Kartoffeln (Pellkartoffeln)
4 EL Weinessig
4 EL Gemüsebrühe
Prise Salz
Prise Pfeffer

Die Löwenzahnblätter waschen und 10 Minuten in warmes Salzwasser einlegen.

Die Eier kochen und abschrecken, schälen und halbieren.

In der Pfanne die Schalotten glasig anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Löwenzahn in eine Schüssel geben und die Schalotten untermischen. ebenso die zerdrückten Pellkartoffeln.

Zu dem restlichen Fett in der Pfanne die Gemüsebrühe und Essig zugeben und aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Löwenzahn geben.

Gut vermischen. Dann mit den Eiern garnieren.

Es gibt hier auch die Möglichkeit Fleischbrühe statt Gemüsebrühe zu verwenden und Speck anzubraten und das als Basis für die Schalotten und die Salatsoße zu verwenden.

Habe ich aber nicht versucht…bin ja ein Veggie 😉

Griechische Champions gefüllt (von MyWayArt)

Weiterlesen