Schlagwort-Archive: Spinat

19.12.2014 – Freitag , Tagebuch Teil 1

Heute Morgen habe ich es richtig ausgenutzt nicht so früh aufstehen zu müssen und habe dann prompt auch etwas verschlafen.

 

Aber das macht nichts aus, denn obwohl ich heute ja auch wieder frisch koche für meine Mutter und mich habe ich noch genug Zeit.

 

Es macht sowieso viel mehr Freude den Tag in Ruhe zu beginnen und auch jede Arbeit, die ich anpacke, mit der entsprechenden positiven Einstellung zu erledigen.

 

Heute haben wir zwar bereits 12 Grad Celsius aber der Himmel ist grau und düster, sodass es wohl kaum Sonne geben wird. Aber es regnet heute auch nicht und das ist schon mal eine Verbesserung gegenüber den letzten Tagen.

 

Als Nächstes geht es jetzt gleich in die Küche zum Kartoffelschälen und Spinat putzen, denn es gibt Stampfkartoffeln mit Spinat und dazu ein Schnitzel im Parmesanmantel.

 

Damit dürfte ich locker in 20 – 30 Minuten fertig sein, wobei den Spinat zu putzen wohl die meiste Zeit braucht. Aber dafür ist er auch ganz frisch.

 

Arabische vegetarische Pizza

500 g Blattspinat, frisch
500 g Champignons, braun
3 Lauchzwiebel(n), frisch
250 g Käse, gerieben
10 Cherrytomate(n)
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
2 EL Pizzagewürz
6 Tassen Mehl
1 Pck. Trockenhefe
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 Ei(er)
1/4 Tasse Milch
1/4 Tasse Olivenöl
2 Tasse Wasser, lauwarm
Fett, für die Form

Arbeitszeit: ca. 45 Min

Mehl, Hefe, Salz, Zucker, das Ei, Milch, Olivenöl und das lauwarme Wasser in der Küchenmaschine etwa 12 Min. vermischen und gut durchkneten. Den Pizzateig mit einem Tuch bedecken und ca. 15 min ruhen lassen.

Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig sehr gut durchkneten und in 4 Stücke teilen. Pizza- oder Springform einfetten. Teig ausrollen oder mit den Fingern in die Form drücken. Den Pizzateig 5-8 Min. vorbacken.

Zwiebeln und Knoblauch im heißen Olivenöl 2 Min. braten. Spinat dazu geben mit Salz, Pizzagewürz und Pfeffer würzen, verrühren und etwa 5 Min. köcheln lassen. Die Pilze schneiden und im heißen Ölivenöl ca. 2 Min. braten.
Den Pizzateig damit belegen, mit Käse bestreuen. 15-20 Min. backen, bis der Käse goldbraun ist.

Linguine mit Spinat

Weiterlesen

Spinat mit Linguine

Heute (21.09.2011) habe ich wie jeden Mittwoch für meine Mutter gekocht und wir hatten davon nicht nur ein köstliches Mittagessen sondern auch, noch etwas weiter verfeinert, ein Abendessen.

Nachdem mir meine Mutter am Dienstagabend ca. 1 kg Spinat frisch aus dem Garten geerntet vorbeibrachte musste ich mir für heute etwas Besonderes einfallen lassen.

Aber zuerst hatte ich das vergnügen ca. 1 Stunde mit waschen und putzen des Spinats zuzubringen um dann anschließend nur noch den Spinat von den Rippen (Stengeln) abzupfen in mittelgroße Stücke.

Den so vorbereiteten Spinat in einen Topf mit etwas Öl dünsten – da nicht alles auf einmal reingeht muss ich nach und nach den Topf auffüllen, denn der Spinat zerfällt sehr schnell und am Schluss bleiben von ca. 1 kg nur knapp 4 mittlere Portionen, also knapp 3 -– 4 cm den Boden eines 18cm Durchmesser Topf, übrig.

Da ich den Spinat bei mittlerer Hitze langsam gare benötige ich keine weitere Flüssigkeit (Wasser oder Öl) dazu. Der Spinat wird nur zum Schluss mit etwas Muskatnuss, Salz und Knoblauch abgeschmeckt.

Eventuell vorhandenes Wasser aus dem Garvorgang vor dem Würzen abschütten – der Spinat kann danach ruhig ein paar Minuten noch auf der heißen Herdplatte stehen, er brennt nicht an sondern wird nur noch etwas von Wasser befreit und der Eigengeschmack wird noch intensiver.

Als kleine Geschmacksanreicherung habe ich noch 2 kleine Zwiebeln klein geschnitten – aber nicht zu kleine Würfel, denn ich wollte ja noch die Zwiebeln sowohl sehen als auch schmecken.

Dazu noch klein gewürfeltes Dörrfleisch (für alle nicht Hessen geräucherter Bauchspeck) zusammen mit den Zwiebelwürfeln in einer Pfanne leicht anbraten und anschließend dem Spinat unterheben.

Als Beilage habe ich Linguine ausgewählt und wie immer in Salzwasser Al dente gekocht.

Zuerst die Linguine in einen Teller geben danach etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl über die Nudel und zum Schluss den Spinat mit den Zwiebeln, dem Dörrfleisch über die Nudeln.

Man kann auch noch etwas Parmesan oder andere Käse je nachdem welcher einem am besten Schmeckt übe das ganze geben.