Heute noch einmal etwas mehr Stress wegen Brotbacken und Kochen aber dafür morgen und am Sonntag viel Ruhe und Entspannung.
Nachdem ich am Morgen erst kurz vor 10 Uhr aus dem Bett kam, war ich doch tatsächlich noch mal richtig eingeschlafen und ohne Telefonklingeln wäre ich wahrscheinlich noch später aufgewacht.
Aber nicht nur deswegen ist das Kochen heute etwas stressiger, sondern der Blumenkohlkopf ist zwar schön aber auch schön groß.
Um ihn vernünftig garen zu können, musste ich es in drei Portionen aufteilen, aber nach etwas logistischer Feinarbeit bin ich nun mit dem Ergebnis auch zufrieden.
Die erste Portion für meine Mutter zum Mitnehmen für die nächsten Tage, die Zweite für mich und die Dritte fürs heutige Mittag-/Abendessen.
So ganz nebenbei habe ich dann auch die Kartoffeln geputzt, geschält und gekocht, sodass sie genug Zeit haben abzukühlen für das spätere Braten.
Die Putenbrustschnitzel fange ich erst an zu braten so circa 15 Minuten, bevor meine Mutter kommt und dann können die entsprechend im Backofen durchgaren, während ich die Bratkartoffeln zubereite.
Nun habe ich sogar noch etwas Zeit um mich etwas zu entspannen und etwas in mein Tagebuch zu schreiben bzw. die nächsten 30 vielleicht etwas am nächsten Teil meiner Lebenserinnerungen zu arbeiten.
Heute wurde es etwas knapp mit meiner Zeit beim Kochen, denn immer wieder kamen Anrufe dazwischen.
Außerdem ist Rosenkohl für mich ein Gemüse, das ich ebenso wie Strauchbohnen nur ungern putze. Viel zu viele kleine Einzelteile, die jedes einzeln bearbeitet werden muss.
Aber trotzdem hatte ich noch genug Zeit eine neue Zwiebelsoße auszuprobieren, und zwar diesmal mit der Gewürzmischung Ras el Hanout — was nach meinem Geschmack, dem ganzen einen herbstlichen Anstrich gibt.
Dafür habe ich den Rosenkohl wieder ohne eigene Soße sondern nur mit etwas Schmelzkäse, der jedoch nur leicht den Eigengeschmack des Gemüses hervorhebt, überzogen zubereitet.
Nach dem üblichen anschließenden kleinen Plausch mit meiner Mutter und dem Aufräumen der Küche, inklusive spülen, schaffte ich es dann, kurz nach 16 Uhr, zu einem Nachmittagsschlaf.
Salz, Pfeffer, weitere Gewürze nach eigenem Geschmack
Verarbeitung:
Rosenkohl waschen, putzen und kurz blanchieren.
Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser vor garen, nur soweit das der innere Kern noch fast roh ist. Dadurch ist die weitere Be-/Verarbeitung leichter.
Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den halbierten Rosenkohlköpfchen in der Pfanne leicht anbraten und anschließend in eine Auflaufform oder Römertopf geben.
——————————————
Für die Soße zuerst die Eier aufschlagen, in ein Mix Gefäß geben und per Hand oder Maschine verquirlen.
Danach die Sahne und Parmesankäse dazugeben und alles nochmal gut durchquirlen.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen je nach eigenem Geschmack feinabstimmen.
——————————————
So circa 30 - 45 Minuten vorm Servieren die Soße zum Überbacken machen und über die Kartoffeln und den Rosenkohl geben. Das ganze entweder für ca. 15 – 30 Minuten im Backofen (100 – 150 Grad bei Umluft) stocken lassen oder in einer Pfanne langsam bei mittlerer Hitze bis das Ei Goldgelb ist.
——————————————
Rosenkohl/Kartoffeln und Tomate vor dem Überbacken — kann so auch als kalter bzw. warmer Salat gegessen werden
In der Pfanne mit der Eier/Sahne/Käse-Soße überbackenes Bauernomlett