Schlagwort-Archive: Roggenmehl

Roggenmischbrot aus Sauerteig

Weiterlesen

Sauerteig aus Roggenmehl

Weiterlesen

03.01.2017 – Dienstag , Tagebuch Teil 1

Obwohl ich die vergangene Nacht recht gut geschlafen hatte, kam ich leicht verspätet aus den Federn in einen kalten trüben Wintertag. Weiterlesen

Mischbrot mit Sonnenblumenkernen

Weiterlesen

Roggenmischbrot mit Schmalz

Zutaten:

Weiterlesen

Roggenmischbrot selbst gebacken

Zutaten:
——–

300 g Roggenmehl Type 1150

200 g Weizenmehl Type 450

14 g Hefe

50 g Schmalz oder 10 g Öl (1 Esslöffel)

10 g Salz (1 gehäufter Teelöffel)

ca. 300 — 350 ml lauwarmes Wasser

——————————————————————

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte hineindrücken für die Hefe bzw. den Vorteig.

Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen, in die Mehl-Mulde geben, mit einem Teil des Mehles zu einem weichen Vorteig verrühren. Das kann entweder mit einer Küchenmaschine/Mixer erfolgen aber ich bevorzuge es einfach mit einem Rührlöffel manuell zu machen.

Die Schüssel abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen.

Das Schmalz bzw. Öl (nicht direkt aus dem Kühlschrank, es sollte Raumtemperatur haben) mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe ca. 3 Minuten (oder per Hand ca. 5 – 10 Minuten) durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.

Die Schüssel abdecken und nochmals ca. 30 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen.

Anschließend den Teig erneut gut 10 Minuten durchkneten, anschließend in eine vorbereitete Brotbackform (Kastenform ca. 26 cm Länge — vorher gut mit Butter / Margarine oder Öl einfetten damit das Brot nicht festbackt) füllen. Die Oberseite des Brotes ca. 1 cm tief einschneiden.

Die Brotbackform abdecken und ca. 20 — 30 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat.

Auf mittlerer Schiene ca. 40 – 45 Minuten backen. Prüfen ob das Brot fertig ist wie bei einem Kuchen mit einem dünnen Stäbchen – sobald der Teig nicht mehr daran klebt ist der Teig fertig gebacken und nun kommt es darauf an wie knusprig man es gerne hat.

Für eine glänzende Oberseite kann man in den letzten 5 Minuten das Brot mit etwas Wasser bestreichen.

E-Herd 200°C — Heißluft-Herd 170°C — Gasherd Stufe 2 – 3.

Roggenmischbrot

Das Brot sieht zwar an der Oberfläche etwas wild aus aber es schmeckt umso besser 🙂

Durch das Roggenmehl wurde der Teig etwas klebriger und ich musste etwas mehr Weizenmehl während des Knetvorgangs zugeben damit es etwas weniger klebte…. allerdings so geschmeidig wie reines Weizenmehl wurde der Teig nicht….