Schlagwort-Archive: neuer Blog

07.10.2015 – Mittwochabend , Tagebuch Teil 2 (neues aus dem Park)

Heute Nachmittag habe ich bereits vorm Nachmittagsschlaf angefangen das heutige Rezept aufzuschreiben. Und nun, nach erneuter Durchsicht mit Bildern bestückt, im Bereich Rezepte, Untermenü Kochen, Gruppe Hauptgerichte eingestellt.

Der anschließende Schlaf war mehr ein Ruhen für eine knappe Stunde, denn aus irgendeinem Grund wollte sich kein richtiger Schlaf einstellen.

Anschließend auf dem Abendspaziergang erfuhr ich im Park, wieso dort drei Bäume zum Jahrestag der Wiedervereinigung gepflanzt wurden.

Eine Buche symbolisch für den Westen, eine Kiefer für die neuen östlichen Bundesländer und eine Buche für das vereinigte Gesamtdeutschland.

Das Ganze ist eine Aktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und soll bisher in über 220 Gemeinden deutschlandweit erfolgreich umgesetzt worden sein.

Nach dem Spaziergang habe ich mir etwas von heute Mittag warm gemacht und gemütlich vorm Fernseher gegessen.

Weißkrautfleckerln-Eintopf mit Haschee-Soße und Kartoffeln
(zum Rezept hier klicken)

2015-10-07-Weisskrautfleckerln-Eintopf

Mit einer heißen Tasse Rooibostee freue ich mich auf einen schönen Tagesausklang bei online Karten-/Würfelspielchen und Gesprächen mit meiner geliebten süßen Michelle.

25.09.2015 – Freitag , Tagebuch Teil 1 (Überrasungen und geplantes im Blog)

Auch heute ist wieder ein richtig schöner Herbsttag mit angenehmen 18 Grad Celsius, fast wolkenlosem Himmel, kein Wind und viel Sonne.

Seltsam, dass mir vor ein paar Tagen die 18 Grad Celsius noch als unangenehm kalt vorkamen, wobei dies daran gelegen haben könnte, dass es düster, nass und ohne Sonnenschein war.

Also mehr ein subjektives Kälteempfinden, denke ich mal.

Bei diesem schönen Tagesbeginn habe ich es gleich ausgiebig genossen weiter zu dösen und ganz langsam den Tag beginnen zu lassen mit einem gemütlichen Frühstück.

Da ich nicht so viel fürs Mittagessen vorzubereiten hatte und ebenfalls sonst nichts Dringendes zu erledigen anstand, war es wie ein Kurzurlaub für mich.

Gerade eben, als ich nach dem heutigen Rezept schaute, wegen des Verlinkens, stellte ich fest, dass ich für Bratkartoffeln mit Blumenkohl und Nürnbergern Rostbratwürste noch überhaupt keines gepostet habe.

Außerdem muss ich wohl als nächstes, dringendst, meine Rezepte endlich in die geplante Struktur bringen. Damit ich zukünftig schneller darauf zugreifen kann bzw. merke, wenn eines fehlt.

Daneben ist die geplante Strukturbeschreibung, die ich als Seite unter dem Menüpunkt „Menü“ einstellen wollte, ist eines der nächsten Dinge hier im Blog die erledigt wird.

Irgendwie habe ich die letzten Tage diese Anpassungen etwas vernachlässigt, habe ich zumindest heute das Gefühl.

08.09.2015 – Dienstag , Tagebuch Teil 2 (neues zum Bilderanzeigen in wordpress)

Heute bin ich richtig etwas enttäuscht von wordpress, denn ich dachte einen Weg gefunden zu haben, Bilder direkt übers Menü anzeigen zu können.

Aber leider stellte es sich heraus, dass es nur die Bilder sind, die mit keinem Textbeitrag verlinkt sind.

Und die werden dann nach Datum des Hochladens einzeln angezeigt, können jedoch anschließend durchgeblättert werden.

Das Schöne dabei ist, dass man einen Untertext mit beim Bild angeben kann und es außerdem eine Kommentarfunktion gibt. (zum Beispiel hier klicken)

Leider ist es nicht möglich bzw. habe ich es bisher noch nicht herausgefunden, eine bestimmte Gruppe von Bildern, so anzuzeigen.

 

07.09.2015 – Montag , Tagebuch Teil 2 (interessantes zum neuen Blogdesign)

Heute habe ich wieder etwas Neues durch Zufall herausgefunden hier bei wordpress.

Bisher habe ich versucht meine einzelnen unterschiedlichen Beiträge in Menüs und Untermenüs zu packen und diese durch Kategoriezuordnungen zu

Zum Beispiel steht unter dem Menüpunkt „Rezepte“, dass, was früher in meiner Kochgruppe in Blog.de nach Tags, mehr oder weniger, geordnet ablegt, war.

Nun stand ich vor dem Problem, wie ich die einzelnen Rezeptgruppen aufteilen sollte. Über Zuordnungen und Untermenüs (z.B. Grundrezepte oder Kochen oder Backen, etc.), was über kurz oder lang wohl zu unübersichtlich würde oder über Suchbegriffe (Tags).

Diese Suchbegriffe sind ja bereits schon meistens von Blog.de richtig gesetzt und damit die einfachste und schnellste Lösung. Aber wie zeige ich dies als Linkliste an, ohne es per Hand anlegen und pflegen zu müssen.

Dabei fiel mir auf, dass im Menü ebenso Links direkt zuordenbar sind und so probierte ich eine Suchliste dort anzugeben, was auch klappte.

Außerdem stellte ich fest, dass diese Listen automatisch, also dynamisch, neu erstellt werden beim Aufrufen und somit die neusten Beiträge gleich korrekt erscheinen.

(zum Beispiel-Link hier klicken)

Jede Menge Arbeit ist es dennoch genau alles so einzurichten, wie ich es mir vorstelle und es dem interessierten Leser Freude bereitet, darin öfters mal nachzulesen oder nach einem bestimmten Text (z.B. Rezept für eine bestimmte Soße) zu suchen.

07.09.2015 – Montag , Tagebuch Teil 1

In der Nacht muss es um die 10 Grad Celsius oder kälter geworden sein und irgendwann fing auch der Regen an, der sich fast den ganzen Vormittag hielt.

Gerade mal 11 Grad Celsius und nasskalte Luft machten mein aus dem Bett kommen nicht gerade leicht, nach etwa 30 Minuten schaffte ich es doch.

Zuerst wollte ich das Einkaufen auf einen der nächsten Tage verschieben, denn da soll es wieder Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad geben, aber dann konnte ich mich, in einer Regenpause durchringen, kurz zum Lebensmittelmarkt zu gehen.

Anschließend habe ich mir einen heißen Kakao gemacht, gut fürs Aufwärmen und mit anregenden Inhaltsstoffen (Schokolade, u.a.m.) zum aktiver werden.

In der Zwischenzeit habe ich die Wohnung geputzt und ein paar Kleinigkeiten neu in meinem Blog ausprobiert bzw. eingebaut, dazu später mehr in einem extra Beitrag.

Zum Mittagessen gibt es eine frisch gekochte Gemüsesuppe mit Wiener Würstchen und Suppennudeln.

24.08.2015 – Tagebuch Teil 2 (neues beim Übertragen von Bildern aus dem alten Blog)

Heute habe ich mit schrecken festgestellt das nicht alle Bilder bzw. das, was im alten Blog unter Mediadaten abgelegt ist, übertragen wurde.

Lediglich die Bilder, die in einem Text eingebunden sind, wurden übertragen. Jedoch nur in der im Text vorhandenen Größe und nicht die Originalgröße wie in Blog.de abgelegt.

Für die restlichen Mediadaten (Bilder, Videos, Word-Dateien, etc.) gibt es jedoch keine Möglichkeit diese in einem Schritt wenigstens auf den PC zu kopieren.

Da bin ich froh, dass ich sowieso auf meinem PC jedes Bild, dass ich auf Blog.de kopierte, noch zusätzlich in einer Bibliothek gesichert habe.

Macht zwar zusätzliche Arbeit, wobei ich nun gleich aussortieren kann, was ich überhaupt wieder einstellen möchte und ebenso wie. Als Zusammenstellung oder einzeln als Bilddatei mit oder ohne Text und auch in welcher Größe.

Vielleicht speichere ich sie gleich in einem externen online Speicherplatz, zusammen mit Videos, die ich dann lediglich in Beiträgen im Blog verlinken brauche.

Wieder etwas Neues mit dem ich mich die nächste Zeit beschäftigen kann, was so nicht geplant war, jedoch für Abwechslung sorgt.

Nun bin ich froh doch nicht bis auf den letzten Drücker gewartet zu haben, denn jetzt geht es ohne Stress und Hektik beim Einrichten der neuen Präsenz vonstatten.

23.08.2015 – Sonntagabend , Tagebuch Teil 3

Heute Nachmittag habe ich getestet, wie es mit der Bildgalerie ausschaut, und musste feststellen, dass da nur die Überschrift angezeigt wird und erst wenn man darauf klickt, kommen die Bilder.

Dass gleiche, als normaler Texteintrag, erscheinen die Bilder sofort. Also kann man dafür die Option Bildgalerie ebenfalls vergessen oder ich habe da etwas falsch verstanden.

Eine laufende Diashow konnte ich nur in der Widgetleiste installieren, zumindest bisher, hoffe jedoch noch eine andere Möglichkeit zu finden.

Leider wurde es zum Abend hin schlechteres Wetter und bei knappen 22 Grad, mit heftigen Windböen, machte es nicht so viel Spaß, eine Runde durch den Park zu drehen.

Es waren, wie nicht anders zu erwarten, wenige mit Hunden unterwegs und ansonsten sah es stark nach Herbst und baldigem Regen aus.

Für heute habe ich aber erst einmal genug an dem neuen Blog gearbeitet, den restlichen Abend wird gemütlich vor dem Fernseher verbracht.

Bis zum Tagesausklang mit meiner geliebten süßen Michelle bei einigen online Karten- bzw. Würfelspielchen und Gesprächen.

23.08.2015 – Sonntag , Tagebuch Teil 2

Heute habe ich damit angefangen, die Bilder vom alten Blog etwas zu ordnen und als erster Test zwei Beträge dem entsprechenden Untermenüpunkt zugeordnet.

Wie nicht anders zu erwarten waren dies natürlich welche von Wuschel die nun unter „Bilder“ + „Wuschel“ abrufbar sind.

Leider kann man hier nicht wie bei Blog.de einfach Bilder in eine Bibliothek stellen, wo sie von anderen betrachtet und mit Kommentaren versehen werden können.

Hier muss man entweder einen Beitrag dazu schreiben und das bzw. die Bilder einkopieren oder jedes Bild als extra Beitrag oder eine Diashow.

Wobei ich das Letztere noch nicht ausprobiert habe, aber bestimmt auch noch machen werde. Heute oder in den nächsten Tagen, in aller Ruhe.

Jedenfalls habe ich keine andere Möglichkeit entdeckt und auch nichts im wordpress-Forum dazu gefunden.

22.08.2015 – Samstag , Tagebuch Teil 2

Heute habe ich den Nachmittag, nachdem ich eine weitere Lebenserinnerung fertig zum Lektorieren hatte, damit zugebracht meinen Blog umzubauen.

Vor Kurzen hatte ich festgestellt, dass weder Bilder noch Videos, wenn man sie über eine Kategoriesuche aufruft, angezeigt werden, sondern nur die entsprechenden Beitragsüberschriften.

Auf dieses Problem bin ich gestoßen, da bei meiner geliebten Michelle, ihre Mandalas und Lieblingssongs über einen Menüaufruf nicht erschienen.

Zuerst dachte ich an eine eventuell falsche Einstellung beim Anzeigen oder in der gewählten Darstellungsform. Aber nachdem ich dies alles ausschließen konnte und nach einem Designwechsel plötzlich alles wie gewünscht angezeigt wurde, machte ich mich für meinen Blog auf die Suche nach einem passenden neuen Design.

Zum Glück konnte ich die alte Menüstruktur und die Seitenleisteninfos übernehmen und denke, dass ich mit der neuen Blogdarstellung gut gewählt habe.

Zwischendurch hatte ich einen kurzen Nachmittagsschlaf eingelegt und anschließend bei 24 Grad Celsius in der Abendsonne einen gemütlichen Abendspaziergang.

Für heute habe ich genug vom Arbeiten am Blog und werde den Abend vorm Fernseher verbringen bis zum gemeinsamen Tagesausklang mit meiner geliebten süßen Michelle.

Man lernt nie aus … Gifs in Kommentaren

Heute habe ich mal wieder etwas Neues dazu gelernt hier bei wordpress, mithilfe einer anderen Bloggerin.

Schon seit Beginn an versuche ich, mit mehr oder weniger Erfolg, Gifs bzw. Bilder in Kommentare einzubinden.

Ich dachte bisher, es läge an irgendwelchen Einstellungen der jeweiligen Bloginhaber oder der verwendeten Designvorlage.

Aber es ist viel einfacher, man braucht nicht wie bei Blog.de den „href-Eintrag“ sondern nimmt einfach den direkte-URL zum Bild und schon erscheint das Bild.

z.b. http://www.animaatjes.de/bilder/c/computer/130.gif

Ob dies auch so im normalen Haupteintrag funktioniert werde ich gleich ausprobieren.

*Nachtrag: Wie es ausschaut muss man im Hauptbeitrag den HTML-Code benutzen.