Schlagwort-Archive: Macht

17.12.2022 – Samstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (getauft am 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux; † 10. Februar 1755 in Paris), bekannt unter dem Namen Montesquieu, war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung.

10.09.2022 – Samstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Samuel Smiles (* 23. Dezember 1812 in Haddington, East Lothian Schottland; † 16. April 1904 in Kensington, London) war ein schottischer Mediziner, Schriftsteller und Reformer

03.04.2022 – Sonntag , Tagebuch Teil 2 (Gedankensplitter)

Was Weiterlesen

15.02.2022 – Dienstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

13.11.2021 – Samstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Baron József Eötvös von Vásárosnamény (* 13. September 1813 in Buda; † 2. Februar 1871 in Pest) war ein ungarischer Schriftsteller und Staatsmann

05.06.2021 – Samstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Ulrich Erckenbrecht (* 13. April 1947 in Heidelberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und Privatgelehrter. Erckenbrecht veröffentlichte mehrere Bücher unter dem Pseudonym Hans Ritz.

05.11.2020 – Donnerstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Paul Anton de Lagarde, ursprünglich Paul Anton Bötticher (* 2. November 1827 in Berlin; † 22. Dezember 1891 in Göttingen), war ein deutscher Kulturphilosoph und Orientalist

29.08.2020 – Samstagabend , Lebensweisheit / Zitat

Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 Florenz) war ein italienischer Philosoph, Politiker, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter

17.07.2020 – Freitagabend , Lebensweisheit / Zitat

William James (* 11. Januar 1842 in New York; † 26. August 1910 in Chocorua, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Psychologe und Philosoph.

Von 1876 bis 1907 war er Professor für Psychologie und Philosophie an der Harvard University. James gilt sowohl als Begründer der Psychologie in den USA als auch als einer der wichtigsten Vertreter des philosophischen Pragmatismus.

29.03.2020 – Sonntag , Tagebuch Teil 2 (Gedankensplitter)

Unvermittelt Weiterlesen