- Follow Dieters Welt on WordPress.com
Übersetzen
Mein geliebter Wuschel
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Besucher/Leser
-
Schließe dich 318 anderen Abonnenten an
Archiv
Kategorien
seit August 2015
- 618.733 Zugriffe
- Bis zum nächsten Jahr1. Januar 2024Noch 8071 Stunden.
Schlagwort-Archive: Linguine
Gulasch , Gemüsesugo und Linguine (Bilder)
Veröffentlicht unter Bilder, Hauptgericht, Kochen, Rezepte, Rezepte
Verschlagwortet mit Bilder, Gemüsesugo, Gulasch, Hauptgericht, Kochen, Linguine, Rezepte
10.05.2017 – Mittwoch , Tagebuch Teil 1
Nun scheint der Frühling, hoffentlich, endgültig hier angekommen zu sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches, Gedanken, Sonstiges, Tagebuch
Verschlagwortet mit Gedanken, Gesundheit, Gulasch, Kochen, Leben, Lektorieren, Linguine, Schreiben, Stimmung, Tagebuch, Wetter
15.03.2017 – Mittwoch , Tagebuch Teil 1
Leider hat sich das Wetter leicht verschlechtert und keine Sonne, die mich weckte, ist zu sehen, an einem trüben wolkenverhangenen Himmel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches, Sonstiges, Tagebuch
Verschlagwortet mit Gesundheit, Kochen, Leben, Linguine, Stimmung, Tagebuch, Tomatensoße, Wetter
02.11.2016 – Mittwoch , Tagebuch Teil 1
Durch den Wetterumschwung, gestern neblig und kalt, auf heute sonnig und wärmer, war meine Nacht leicht unruhig und nicht ganz so erholsam. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches, Sonstiges, Tagebuch
Verschlagwortet mit Gedanken, Gesundheit, Kochen, Leben, Linguine, Stimmung, Tagebuch, Tomatensoße, Wetter
27.03.2016 – Sonntag , Tagebuch Teil 2
In der Zwischenzeit hat sich das Wetter etwas gebessert und die Sonne kommt immer öfters hinter den sich verziehenden Wolken hervor.
Veröffentlicht unter Alltägliches, Sonstiges, Tagebuch
Verschlagwortet mit alte Rezepte, Blog.de, Gedanken, Gesundheit, Kochen, Linguine, Pilz-Käse-Sahne-Soße, Stimmung, Tagebuch, Wetter
18.03.2016 – Freitag , Tagebuch Teil 1
Nachdem ich Bonnie heute bereits gegen 8:30 Uhr erwartete, musste ich früher aus den Federn, was mit leichten Anlaufproblemen klappte.
Veröffentlicht unter Alltägliches, Sonstiges, Tagebuch
Verschlagwortet mit Badesee, Bonnie, Brotbacken, erste Bilder, Gesundheit, Kochen, Leben, Linguine, Stimmung, Tagebuch, Wetter, Zucchinipfanne
Linguine mit Pilz-/Silberzwiebel-/Tomaten-Sogu
Veröffentlicht unter Hauptgericht, Kochen, Rezepte, Tagebuch
Verschlagwortet mit Champignons, Hauptgericht, Linguine, Parmesan, Pilze, Rezepte, Silberzwiebel, Sugo, Tomaten, Tomatensoße
Linguine mit Spinat
Veröffentlicht unter Hauptgericht, Kochen, Rezepte
Verschlagwortet mit Hauptgericht, Kochsahne, Linguine, Mandeln, Parmesan, Rezepte, Spinat
Spinat mit Linguine
Heute (21.09.2011) habe ich wie jeden Mittwoch für meine Mutter gekocht und wir hatten davon nicht nur ein köstliches Mittagessen sondern auch, noch etwas weiter verfeinert, ein Abendessen.
Nachdem mir meine Mutter am Dienstagabend ca. 1 kg Spinat frisch aus dem Garten geerntet vorbeibrachte musste ich mir für heute etwas Besonderes einfallen lassen.
Aber zuerst hatte ich das vergnügen ca. 1 Stunde mit waschen und putzen des Spinats zuzubringen um dann anschließend nur noch den Spinat von den Rippen (Stengeln) abzupfen in mittelgroße Stücke.
Den so vorbereiteten Spinat in einen Topf mit etwas Öl dünsten da nicht alles auf einmal reingeht muss ich nach und nach den Topf auffüllen, denn der Spinat zerfällt sehr schnell und am Schluss bleiben von ca. 1 kg nur knapp 4 mittlere Portionen, also knapp 3 - 4 cm den Boden eines 18cm Durchmesser Topf, übrig.
Da ich den Spinat bei mittlerer Hitze langsam gare benötige ich keine weitere Flüssigkeit (Wasser oder Öl) dazu. Der Spinat wird nur zum Schluss mit etwas Muskatnuss, Salz und Knoblauch abgeschmeckt.
Eventuell vorhandenes Wasser aus dem Garvorgang vor dem Würzen abschütten der Spinat kann danach ruhig ein paar Minuten noch auf der heißen Herdplatte stehen, er brennt nicht an sondern wird nur noch etwas von Wasser befreit und der Eigengeschmack wird noch intensiver.
Als kleine Geschmacksanreicherung habe ich noch 2 kleine Zwiebeln klein geschnitten aber nicht zu kleine Würfel, denn ich wollte ja noch die Zwiebeln sowohl sehen als auch schmecken.
Dazu noch klein gewürfeltes Dörrfleisch (für alle nicht Hessen geräucherter Bauchspeck) zusammen mit den Zwiebelwürfeln in einer Pfanne leicht anbraten und anschließend dem Spinat unterheben.
Als Beilage habe ich Linguine ausgewählt und wie immer in Salzwasser Al dente gekocht.
Zuerst die Linguine in einen Teller geben danach etwas kaltgepresstes Sonnenblumenöl über die Nudel und zum Schluss den Spinat mit den Zwiebeln, dem Dörrfleisch über die Nudeln.
Man kann auch noch etwas Parmesan oder andere Käse je nachdem welcher einem am besten Schmeckt übe das ganze geben.