Heute hatte ich mal wieder ein Erlebnis der besonderen Art in der digitalen Welt.
Auch nach über 25 Jahren selbst in dieser Branche tätig Gewesenem, fällt mir da manchmal nicht mehr dazu ein, als ungläubig den Kopf zu schütteln.
Voller Vorfreude auf eine kleine Pause und dem damit verbundenen Versenden einer SMS, an meine herzallerliebste süße Michelle, schaltete ich meinen Laptop ein.
Bis zum Aufruf meines E-Mail-Accounts verlief alles wie gewohnt und dann kam die Uhr mit langer Wartezeit. Die anschließende Meldung „Diese Seite kann im Moment nicht angezeigt werden“ war da schon nichts mehr Unerwartetes.
Also kurz die Hilfeseite des Betreibers aufgerufen, um nachzusehen, ob es eine bekannte technische Störung ist, die bereits behoben wird.
Dort stand groß und breit, dass zurzeit keine Störungen vorliegen.
Alle weiteren Versuche, inklusive Neustart meines Laptops und Löschung aller Cookies führten zu keinem anderen Ergebnis.
Mein Entschluss daraufhin dort beim Hotline Service anzurufen verlief erst einmal im Sande. Denn auf der Hilfeseite stand nur die kostenpflichtige Telefonnummer für Freekunden und als Premiumkunde könnte man die kostenlose über seine Profileinstellung erfahren.
Ein köstlicher Witz schoss mir durch den Kopf, im ersten Moment, als Anflug von Galgenhumor.
Wie komme ich auf mein Profil wenn ich mich nicht beim Provider anmelden kann?
Zum Glück hatte ich erst vor ein paar Tagen dort angerufen, wegen einer Unstimmigkeit bei der Abrechnung, und diese Telefonnummer war noch in meinem Telefon gespeichert.
Über den dortigen Service kann ich mich nicht beklagen. So wurden mir hausinterne Zugänge übermittelt, wo ich unter Umgehung der Störungsquelle, meinen gewünschten Service, in eingeschränkter Form, nutzen kann.
Was mich dabei stört, ist, wie sollen sich fachfremde und technisch nicht versierte Kunden mit so etwas zurechtfinden.