Es dauerte fast den halben Vormittag, bis sich endlich der Frühnebel verzog und die Sonne am Himmel erschien.
Währenddessen hörte ich mir gute 30 Minuten die Musik der Warteschleife bei meiner Krankenversicherung an.
Ich dachte einfach mal nachfragen, wie es mit meiner letzten Leistungsabrechnung ausschaut und was die Genehmigung des Heil- und Kostenplans des Zahnarztes macht.
Als hätte ich es irgendwie gerochen, bekam ich die Antwort von einer netten Dame am Telefon, die in ihrem Computer nachsah, dass gerade vor Kurzem die Bearbeitung abgeschlossen wurde.
Im Laufe der nächsten Stunde müsste dann auch die Abrechnung online für mich zu sehen sein.
Danach verband sie mich direkt weiter an die Fachabteilung wegen der Kostenzusage.
Und wo ich gerade so dabei war, konnte ich es mir nicht verkneifen, nach meinem neuen Beitragsbescheid für den ab 01.11.2022 gültigen Tarif zu erkundigen.
Wie erwartet konnte mir der Sachbearbeiter aus der Abrechnungsabteilung dazu nichts sagen, versuchte jedoch jemand aus der Vertragsabteilung zu erreichen.
Weitere 10 Minuten Wartemusik war er wieder am Apparat und meinte, dies würde noch diese Woche endgültig erledigt.
Allerdings wäre es wohl sinnvoll, die Zahnarztkostenzusage erst danach fertig zu machen.
Es würde sich eventuell eine andere Abteilung um den dann gültigen Vertrag kümmern.
Nach dieser doch etwas anstrengenden Telefonaktion hatte ich dringend eine kleine Verschnaufpause nötig.
Genau die richtige Zeit, meine Nase ein bisschen in ein Buch zu stecken, während ich auf das Paketauto warte.
Laut online Anzeige müsste es in Kürze um die Ecke kommen.
Bei uns ist dieser Tage ein PAKETAUTO samt LADUNG gekapert worden … Bis heute nicht geklärt !
LikeGefällt 1 Person
Leider ist heutzutage noch nicht mal mehr auf die Post verlass, da kommen manche Brief oder Pakete nie an oder wurden angeblich zugestellt.
Ich hab schon ein paar Mal Pakete einfach im Eingangsbereich unseres Hauses abgestellt gesehen.
Entweder kam niemand an die Haustüre oder dem Zusteller nicht schnell genug und so ließ er die Sachen einfach dort stehen bzw. liegen.
Da wegen Corona keine Unterschrift mehr nötig ist, fällt es den Empfängern schwer, eine Nichtzustellung nachzuweisen.
LikeGefällt 1 Person