20.08.2022 – Samstag , Tagebuch Teil 3 – (Gedankensplitter)

Der erste Monat ist vorbei, seit ich wieder angefangen habe, intensiver meiner Leidenschaft des Lesens zu folgen.

Auch wenn ich überschlägig circa alle drei Tage eines ausgelesen hatte, blieb einiges davon in meinem Gedankenarchiv gespeichert.

Ich hatte versucht, bei der Auswahl der Bücher quer durch alle meiner Interessengebiete zu gehen, soweit es in der kurzen Zeit möglich ist.

Einige Autoren fand ich dabei weniger interessant in ihrem Schreibstil als andere, die mich regelrecht an der Geschichte fesselten.

Leider musste ich feststellen, obwohl ich recht schnell las, dass mir regelmäßig ausgelassene Wörter, verdrehte Wortreihenfolgen und sonstige grammatikalische Inkorrektheiten auffielen.

Aber ich war ja nicht dazu da, solche Dinge herauszufinden, dies sollte eigentlich beim Korrekturlesen durch einen Lektor erfolgen.

Also beschloss ich einfach darüber hinwegzugehen und mich ganz in den Inhalt zu vertiefen.

Obwohl das manches Werk mir in den ersten Seiten Probleme bereitete, gab ich fast jedem bis zum letzten Wort die Chance, mich zu überzeugen, dass es lesenswert ist.

Bis auf eines, das sich definitiv auch nach 100 Seiten mir nicht erschließen wollte.

Es fällt mir sogar schwer, eine passende Kategorisierung des Inhalts vorzunehmen.

Und dies muss schon was heißen, wo mir selbst ein einfaches Telefonbuch einer Großstadt im Hotel am Abend zu etwas Zeitvertreib verhalf.

Werbung

7 Antworten zu “20.08.2022 – Samstag , Tagebuch Teil 3 – (Gedankensplitter)

  1. Meine Antwort sind auch Gedankensplitter, und diese meinen, dass Du vielleicht in Erwägung ziehen solltest, ob es nicht die Fehler des Autors sind, sondern Du sie falsch aufgenommen hast oder viel zu schnell gelesen hast.
    Denn Du darfst davon ausgehen, dass nicht der Schriftsteller sondern der Verlag das Korrekturlesen vornimmt. Und hier kommen keine Fehler vor, ausser beim Drucken. Doch die haben nichts mit Grammatik und verdrehte Wortreihenfolgen zu tun. Selbst das Auslassen ganzer Wörter ist kaum möglich.
    Think it over.

    Gefällt 2 Personen

    • Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen mit digitalen Büchern und bin mir da nicht so sicher, ob dabei die gleiche Sorgfalt herrscht.
      Vor allem da einige der Autoren im Nachwort darum bitten, Fehler in den Texten nicht in Bewertungstexten zu schreiben, sondern per E-Mail direkt an sie.
      Es ist so wie mit vielen Tageszeitungen, da gibt es oftmals auch kein Redakteur mehr, der alles Korrektur ließt, zumindest mein Eindruck bei den vielen Fehlern, die mir auffielen.

      Gefällt 1 Person

  2. Gibst du den Titel des Werkes preis, das dich dir auch nach 100 Seiten nicht erschließen wollte 🙂

    Gefällt 1 Person

Über einen Kommentar freue ich mich (ACHTUNG: Wenn Ihr hier kommentiert, speichert WordPress Eure IP-Adresse und bei Angabe auch Eure E-Mail. Der Antispamdienst Akismet und Gravatar nutzt diese Daten zur Prüfung. )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..