Am vergangenen Dienstag bekam ich mal wieder ein Anruf, wo mir jemand am Telefon unbedingt etwas verkaufen wollte.
Früher habe ich dort gelegentlich Lebensmittel direkt von einer Produzentenvereinigung in Italien gekauft, aber dies ist bestimmt bereits 2 – 3 Jahre her.
Regelmäßig so alle 3 Monate bekam ich von dort einen Anruf und mein Desinteresse an einer Bestellung wurde immer akzeptiert.
Aber diesmal wollte man mir zumindest ein kleines Geschenkpaket mit vier Warenproben zusenden.
Ich stimmte diesem zu, mit dem ausdrücklichen Hinweis, nichts kaufen zu wollen.
Um so überraschter war ich, nach meinem Nachmittagsschläfchen, eine eMail als Bestätigung meiner angeblichen Bestellung im Wert von über 100 Euro vorzufinden.
Per Rückantwort habe ich diesem Vorgang sofort ausdrücklich widersprochen und sie aufgefordert zukünftig, wegen dieses ungebührlichen Geschäftsverhaltens, keine weiteren Anrufe an mich zu tätigen.
Tags darauf erhielt ich eine weitere Nachricht, mit einem Link zur Sendungsverfolgung.
Diesmal fiel meine Antwort deutlich unfreundlicher aus, was dann endlich eine Reaktion des Kundenservices hervorrief.
Es wurde sich entschuldigt für das offensichtliche Missverständnis und angekündigt, die Lieferung, soweit es noch möglich ist, vom Transporteur zurückzurufen.
Nachdem was ich so im Internet gelesen hatte, war ich nicht der einzige mit diesen Problemen bei dieser Vereinigung.
Heute waren dann alle Eintragungen in der Sendungsverfolgung gelöscht.
Also scheint es ein bisschen geholfen zu haben, dass ich angekündigt hatte, auf jeden Fall den Empfang zu verweigern.
Unfassbar! Dreister geht es wohl gar nicht mehr! Hätte ja klappen können.
LG
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist auch eigentlich genau das, was mich an so etwas stört.
Ich selbst habe da keine Probleme, genug Erfahrung im Umgang mit solchen Menschen.
Aber leider gibt es genug, die sich dann nicht wehren können oder trauen.
Viele Grüße
Dieter
LikeGefällt 2 Personen