24.04.2021 – Samstag , Tagebuch Teil 3 (Gedankensplitter)

Es fällt mir nicht leicht zu dem folgenden Thema den richtigen Anfang zu finden.

Zu viele unterschiedliche Gedanken und Empfindungen mischen sich zusammen.

Aber alles läuft auf das Gleiche hinaus, wie ich meine Umwelt wahrnehme.

Was verstehen wir eigentlich unter Wahrnehmung.

Die reine Physische gemischt mit psychischen Eindrücken oder auch die Mentale.

Wieder einmal wurde mir bewusst, als ich zusammen mit der Amsel den Gerüstbauern zusah, welch großer Unterschied darin besteht.

Zuerst sah und hörte ich die ganze Sache, bevor ich plötzlich das Gefühl hatte, mit allem um mich herum zu einer Einheit zu verschmelzen.

Wie würde wohl die Amsel dies alles wahrnehmen, war dabei der Auslöser, der mich in diesen Zustand versetzte.

Ein Moment, in der sogar die Zeit keine Rolle spielte, sondern nur das hier und jetzt, mit mehr als den üblichen 5 Sinnen wahrgenommen.

Ähnlich dem Umstand, wenn man zum Beispiel ein Bild intensiv betrachtet und meint, darin einzutauchen.

Ebenso ergeht es mir beim Anhören von Musik, wobei es weniger der Text ist, der mich berührt, als die Melodie.

Weit über das normale Sehen oder Hören hinaus, bis tief in die Seele des Malers bzw. Künstlers.

Keine neue Erfahrung für mich, denn bereits als Kind konnte ich mich leicht in solche Dinge, über dem normalen Wahrnehmbaren, hineinversetzen.

Leider gelingt es mir in den letzten Jahren immer seltener diese Zustände zu erreichen.

Viel zu sehr habe ich mich in die üblichen Alltagsroutinen einbinden lassen bzw. beherrschen sie mich.

Bevor ich mit dem Aufschreiben dieses Gedankensplitters begann, fühlte ich mich Müde und unsicher, ob ich dies Niederschreiben sollte.

Und nun ist keine Spur mehr davon vorhanden, sondern es kommt mir vor als hätte ich den Schlaf bereits hinter mir.

Über einen Kommentar freue ich mich (ACHTUNG: Wenn Ihr hier kommentiert, speichert WordPress Eure IP-Adresse und bei Angabe auch Eure E-Mail. Der Antispamdienst Akismet und Gravatar nutzt diese Daten zur Prüfung. )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..