Kleiner Schreck in den sonntäglichen Morgenstunden.
Wie jeden Tag startete ich meinen Laptop, bevor ich in der Küche verschwinde, mein Frühstück zuzubereiten.
Dann kann er in alle Ruhe seine diversen Programme hochfahren und ist bereit, wenn ich zurückkomme.
Aber diesmal schaute ich auf einen schwarzen Bildschirm, der sich erst veränderte, als ich gerade den Ein-/Ausschalter drücken wollte.
Nun gut hat er sich heute ein bisschen länger Zeit, wofür auch immer, genommen.
Jedoch lauerte bereits die nächste Überraschung auf mich.
Mein Mailprogramm ließ sich nicht starten, was es sonst, da im Autostartverzeichnis eingetragen automatisch macht.
Nichts rührte sich, sogar als ich das Programm direkt aus dem Windowsverzeichnis aktivieren wollte.
Sofort fing mein Gehirn an, die verschiedenen Szenarien durchzuspielen, um es zu reparieren.
Dabei war die Lösung so einfach, wie bei vielen Windowsproblemen.
Man fährt das System herunter und startet es neu, in der großen Hoffnung, dass beim letzten Start lediglich einer der wichtigen Teilprozesse nicht in der richtigen Reihenfolge anlief.
Keine Ahnung, was da schieflief vorhergehenden Start, aber nun läuft es, als wäre nichts gewesen.
Ich sollte mich wohl mal wieder ein bisschen intensiver mit meinem Betriebssystem meines Laptops beschäftigen.
Schließlich fing ich in der EDV an, als man noch selbst die einzelnen Teile Manuel starten musste oder sich einen Batchjob baute, der dies dann erledigt.