Ich dachte, dass ich mir die Frage „Schlafen fliegen eigentlich“ erst vor ein paar Monaten gestellt hatte.
Aber da ich neugierig bin, suchte ich den entsprechenden Beitrag heraus und stellte verwundert fest, dass es doch schon über 2 Jahre sind.
Und heute kann ich das Kapitel endlich abschließen, mit einem eindeutigen „ja“,
Gestern konnte ich eine Fliege beobachten, die drei Stunden, bis ich schlafen ging, am gleichen Platz saß.
Sie reagierte nichtmal, als ich so dicht herantrat, dass ich sie fast mit der Nase berührte.
Am frühen Morgen, gegen 5:30 Uhr, befand sie sich weiterhin unverändert am selben Ort.
Erst vier Stunden später, als ich langsam in den Mittwoch startete, war sie verschwunden.
Nun fliegt sie vergnügt brummend durch die Wohnung, hält jedoch Abstand von mir, sodass ich sie ungestört machen lasse.
Tolles Thema! Du hast mich neugierig gemacht und tatsächlich gibt es dazu einen Beitrag von der Max-Planck-Gesellschaft, siehe https://www.mpg.de/8050077/fliegenschlaf_im_alter
Es klingt spannend zu lesen, dass der Schlaf der Fliegen viel mit dem menschlichen Schlaf gemeinsam hat.
LikeGefällt 1 Person
Danke, sehr interessanter Artikel
LikeGefällt 1 Person