Bevor ich mit den üblichen Fitnessübungen beginne erst einmal 4 Qi Gong Übungen, zur inneren Sammlung:
– Qi öffnen
– Herz öffnen
– den Himmel stützen
– Qi sammeln
Die Übungen je 10/10 Mal in einer Übungseinheit:
halbe Kniebeugen (2 – 3 Sekunden in der tiefsten Position haltend)
Rumpfbeugen bis Fingerspitzen die Fußrücken berühren
Liegestütz im stehen (zwischen Türpfosten abgestützt)
seitliche Hüftbeugen bis Hände die Waden berühren (links/rechts abwechselnd)
Schulter/Nacken kreisen (jeweils vorwärts und rückwärts)
Zehenspitzen stehen und versuchen mit den Fingern die Decke zu erreichen. (**Ersetzt durch Qi Gong Übung – Himmel stützen)
Arme nach vorne und zurück (Ruderbewegung)
Arme zur Seite ausstrecken und Oberkörper nach rechts/links dabei drehen
Ausfallschritt mit Kopf Richtung Knie vorbeugen (jeweils abwechseln rechts/links)
Brustmuskel dehnen (Arme in Brusthöhe, leicht nach hinten federn, Hände nach oben drehen und Arme seitlich ausstrecken) (** Ersetzt durch Qi Gong Übung – Herz öffnen)
oberen Schulterbereich dehnen (Arme anwinkeln in Höhe der Schultern, nach oben drücken und zurück in Ausgangsposition abfedern)
langsame halbe Crossschläge (rechts/links abwechselnd)
Arme und Beine gründlich ausschütteln, Füße im sitzen im Gelenk kreisen/entspannen
1 bis 2 Minuten Tai Chi Übung zur Entspannung (tief in den Unterbauch ein/ausatmen)
*++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Über den Tag zusätzlich mehrere kurze Übungseinheiten zur Stärkung der Beinvenen und Vorbeugung gegen Thrombosen (im Sitzen am Schreibtisch).
Qi Gong und Tai Chi fördern auch die Beweglichkeit und Funktion von Gelenken. Sehr gut auch bei Arthrose. Schönes anschauliches Video.👍🌞🌈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person