Zutaten:
200 g Weizenmehl (Vollkorn)
200 g Roggenmehl (Vollkorn)
80 g Sauerteig
10 g Salz (1 gehäufter Teelöffel)
ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Verarbeitung:
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, gut vermischen, eine Mulde in der Mitte hineindrücken für den Sauerteig.
Den Sauerteig (nicht direkt aus dem Kühlschrank, er sollte Raumtemperatur haben) sowie das lauwarme Wasser dazugeben.
Nun das Ganze gut durchkneten, entweder mit einer Küchenmaschine/Mixer und einem Knethaken, oder aber wie ich es bevorzuge, einfach mit den Händen.
Der Teig sollte sich nach circa 3 Minuten, wenn er richtig gut durchgeknetet ist, von der Schüssel lösen.
Die Schüssel abdecken und ca. 30 bis 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den gut aufgegangenen Teig erneut gut durchkneten.
Danach erneut abgedeckt nochmals ca. 10 bis 20 Minuten ruhen lassen.
Anschließend den Teig in eine vorbereitete Brotbackform (Kastenform ca. 26 cm Länge — vorher gut mit Butter / Margarine oder Öl einfetten damit das Brot nicht festbackt) füllen.
Die Oberseite des Brotes ca. 1 cm tief einschneiden.
Die Brotbackform abdecken und ca. 20 bis 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat.
Auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.
Prüfen, ob das Brot fertig ist wie bei einem Kuchen mit einem dünnen Stäbchen.
Sobald der Teig nicht mehr daran klebt, ist das Brot fertig gebacken.
E-Herd 200°C – Heißluft-Herd 170°C – Gasherd Stufe 2 bis 3.