Ich wundere mich regelmäßig, was so alles auftaucht, wenn man im Internet eine Suchanfrage stellt.
Nicht unbedingt auf den ersten Seiten.
Aber manchmal schaue ich, rein interessehalber, welche Verknüpfungen zum Ende der Suche herauskommen.
Es ist natürlich ähnlich dem Denkvorgang, dessen, der die entsprechenden Algorithmen programmiert hat.
Und genauso funktioniert auch unser körpereigenes Archiv, zumindest meinem subjektiven Empfinden zu folge.
Wobei wir den Vorteil haben in einer Person nicht seriell die Anfragen zu verarbeiten, sondern parallel bis hin zu mehrdimensional.
Den ohne dass wir gezielt eine separate Abfrage starten, erscheinen verbundene Informationen, die aus den Ergebnissen abgeleitet wurden.
Eine Art von Crossreferenzing (Überkreuzverflechtungen), was ich Mitte der 80er Jahre versuchte, in einem Computersystem, nachzubilden.
Leider waren damals die Speicherkapazitäten und die Rechnergeschwindigkeiten zu gering, um ein wirklich sinnvolles, nach meinen Vorstellungen, nutzbares Produkt zur Marktreife zu entwickeln.
Außer einem Stand ein Supercomputer mit Mehrprozessorverarbeitung zur Verfügung, wie zum Beispiel in manchen großen Universitäten oder staatlichen Forschungseinrichtungen.
In späteren Projekten konnte ich die seinerzeit gewonnen Erkenntnisse, in Form von wissensbasierten Systemen, oft in meinen Projekten einbinden.
Absolut nachvollziehbar und zutreffend!
LikenGefällt 1 Person