Zutaten für 3 Portionen:
150 Gramm Weizenmehl Typ 405
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz (circa 5 Gramm)
1/2 Esslöffel Sonnenblumenöl
100 ml Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen in einer Schüssel, zu einem glatten, weichen Teig verrühren und kurz kräftig durchkneten.
Anschließend 10 Minuten, abgedeckt mit einem Küchenhandtuch, ruhen lassen.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und ein wenig Öl hineingeben.
Den Teig in 3 Portionen teilen, zu Kugeln formen, etwas platt drücken (mit nassen Händen geht es am besten).
Dann die Teiglinge in die Pfanne geben und eventuell mit einem Pfannenwender erneut kurz andrücken.
Achtung, es klebt! Mit einem Messer geht der Teig ganz gut wieder ab oder, was ich am liebsten mache, einfach den Wender vorher in etwas heißes Wasser tauchen.
Nach circa 3 – 4 Minuten sollten sie von unten braun werden, dann umdrehen.
Wichtig: Pfanne nicht alleine lassen, sie brennen schnell an!
Wenn sie auch von der anderen Seite braun sind oder werden, sind sie fertig.
Am besten schmecken die Fladen noch heiß oder lauwarm.
Sie eignen sich zum Dippen, als Beilage zu gebratenem Fisch, als kleine Pizza belegt mit Schinken, Pilzen, Käse, zu Suppen oder Salate.
Kalt gewordene Fladen kann man gut in der Pfanne oder im. Backofen bei 150 Grad Celsius nochmal aufwärmen.
Etwas aufpeppen kann man die Fladen mit (Röst-)Zwiebeln, eingelegten Tomaten, Schinken, Salami, Käse und Gewürzen.
Danke fürs Rezept, Dieter, das probier ich mal aus!
Schönen Abend gewunschen und liebe Grüße
Monika und Mimi.
LikeGefällt 1 Person
Danke, viel Spass beim Nachbacken.
Wünsche dir und Mimi einen schönen Abend
Viele Grüße
Dieter
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank…Dieter 👍denn ohne Hefe kenne ich nicht und probier es gern aus.
Schönen Abend
Liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon länger am Suchen und Ausprobieren, Brot ohne Hefe zu backen. Die ersten Versuche mit Backpulver waren dann auch eher wie Kuchen oder Gebäck.
Wünsche dir auch einen schönen Abend
VG Dieter
LikeGefällt 1 Person
Das probier ich aus, klingt gut und sieht gut aus!
LikeGefällt 1 Person
Ja, schmeckt gut und ist in knapp 20 Minuten frisch gebacken
LikeLike
Ideal für eine schnelle Küche, bei der trotzdem alles selbstgemacht ist.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für das Rezept, Dieter. – Ich bin froh, es noch gefunden zu haben.
Meine anhaltende depressive Episode in Kombination mit meiner Arbeitsbelastung lässt mich augenblicklich nicht so zum Verfolgen (geschwiege denn Kommentieren) aller Blogs kommen, wie ich das gern täte.
Deshalb kommt mein Dankeschön erst jetzt …
Viele liebe Grüße und einen schönen 3. Advent für Dich!
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich wünsche dir auch ein schönes 3. Adventswochenende
Viele Grüße
Dieter
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp mit Rezept 🙂
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, wenn du damit dir auch eine Freude bereiten kannst.
Ich habe mich nicht zurückhalten können und schon einen großen bissen vom noch warmen Fladenbrot genascht 🙂
LikeGefällt 1 Person