Inzwischen sind es 23 Grad Celsius geworden, also ein gutes Wetter für die späteren Spaziergänge mit Bonnie.
Mit dem Großteil der geplanten Arbeiten bin ich fertig und nun bliebt bis zum Mittagessen kochen Zeit zum Durchatmen.
Gestern bei meinem Gang in die Stadt fiel mir auf, dass ich an jeder Ecke eine Horde junger Vögel antraf.
Ich schätze mal, dass es jedes Mal mindestens 15 – 20 Stück waren, was ich als gutes Zeichen ansehe, wie hier die Renaturierung erste Erfolge zeigt.
Sie scheinen ausreichend Futter zu finden, um mehrfach im Jahr Nachwuchs auszubrüten.
Geht es so weiter, hab ich mir bereits überlegt ein weiteres Futterhäuschen auf dem Balkon zu platzieren.
Die Stühle und der Tisch, welche ich schon länger nicht benutze, kommen dann zur Einlagerung gut verpackt in den Keller.
Eine Erweiterung von meinem casa de balconia, rechts und links ein Vogelhaus und in der Mitte zwei große Futterschalen für die Bodenpicker,
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
❤
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns ist die Sommerfütterung nicht erforderlich, auch Wasser gibt es im Umkreis ausreichend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
An manchen Tagen fressen sie mehr und an anderen weniger oder garnichts…. aber es ist immer etwas da, falls sie bedarf haben
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und bei uns im Garten finden sie immer etwas – selbst bei starkem Frost sind da Samen und Kleinstlebewesen zu finden. Ansonsten füttern die Nachbarinnen im Winter und beobachten das bunte Treiben vom Küchenfensrer aus.
Darum geben wir im Winter nichts extra, wir wollen die Tiere nicht von ihnen weglocken. Wir wären ja arbeiten, wenn die fressen kämen.
Gefällt mirGefällt 1 Person