Nachdem ich nun durch die Schule und Nachbarskinder mehr von dem Leben anderer erfuhr, machte ich mir meine ersten Gedanken, wie alles zusammenhängt.
Ich hatte wenig bzw. kein Spielzeug und dennoch kannte ich keine Langeweile.
Dagegen wussten viele, die ich besuchte, mit ihren vollen Spielzeugkisten nichts anzufangen und wenn nichts Neues kam, langweilten sie sich rasch.
Für mich jedoch war das wichtigste in Gedanken etwas zu kreieren.
War kein passendes Spielzeug vorhanden, dann bastelte ich mir entweder selbst etwas.
Oder aber ich benutzte meine Fantasie, vor meinem geistigen Auge, das Geschehen ablaufen zu lassen.
Wahrscheinlich mit ein Grund weswegen ich geradezu, schon bevor ich in die Schule kam, bergeweise Bücher verschlang.
Daher beneidete ich die anderen nicht, um die Vielfalt an Spielsachen, sondern bedauerte eher ihren Mangel, damit etwas anfangen zu können.
Kein Wunder, dass ich oft zum Spielen eingeladen wurde, denn ich konnte aus dem langweiligsten Nachmittag eine Abenteuerreise gestalten.
Eine Begabung, die mir von meinem Vater mit in die Wiege gelegt wurde und wir zusammen, so oft es ging, gemeinsam genossen.
Klasse, irgendwie herrlich und wildromantisch! Kannst du dich noch an dein erstes Lieblingsbuch erinnern?
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ein Lieblingsbuch könnte ich jetzt nicht benennen… denn eigentlich laß ich alles, was mir in die Hände fiel https://dieka56welt.wordpress.com/2018/07/01/meine-kindheit-in-der-kirchenbibliothek/
Einen schönen Sonntagabend wünsche ich dir
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt 3 Personen
So ähnlichen erging es mir auch in meiner Kindheit. Das Wort „Langeweile“ kannten wir nicht. Es gab immer was zu tun, zu suchen, zu erforschen, zu erobern….
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das stimmt, zumindest bei den Kindern, die nicht aus Überfluss an Überdruss litten und damit ihre eigene Kreativität unterdrückten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war eins von sechs Kindern. Überfluss gab es nicht. Kinder brauchen keinen Konsum. Irgendwann habe ich mich auch nicht mehr geschämt, keine Adidas-Treter zu besitzen. Mit 15 stand ich da schon drüber! Lernen furs Leben! 😸👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen