Frage an einen Schweizer Schaffner: „Wo kann ich hier eine Fahrkarte kaufen?“
„Das heißt hier nicht Fahrkarte, sondern Billett!“
„Na gut, wo kann ich ein Billett kaufen?“
„Am Fahrkartenschalter…“
‚+++++++++++++++++++++++++
Der Kellner schenkt dem Gast Kaffee ein und versucht ein wenig Smalltalk zu halten.
„Es sieht ein bisschen nach Regen aus, oder?“
„Ja, aber es könnte auch Kaffee sein.“
‚+++++++++++++++++++++++++
Anrufer: „Ich würde gern eine Bestellung aufgeben.“
Kundendienst: „Wir nehmen leider keine Bestellungen per Telefon entgegen. Sie müssen über unsere Website bestellen.“
Anrufer: „Website?“
Kundendienst: „Sie brauchen einen Computer, der mit dem Internet verbunden ist. Damit können Sie unsere Website besuchen und bestellen.“
Anrufer: „Und wo steht der Computer?“
‚+++++++++++++++++++++++++
Naja es heißt aber schon Billettautomat in der Schweiz. wie zum Beispiel hier… http://www.tilo.ch/de/Servizi/Biglietti.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dort wird aber auch von Tageskarten und Fahrausweisen geschrieben 😉
Und wenn ich mich richtig erinner ist der Witz von Emil Steinberger, der gerne die schweizer Eigenarten leicht übertrieben aufzeigt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beides ist wohl möglich in der Schweiz zu sagen, nehme ich an: Billettautomat und Fahrkartenautomat. Der Witz will wohl auf ironische Art Schweizer Dünkel auf die Schaufel nehmen. Die ernsthaftesten Verteidiger des Schweizerischen selbst halten nicht bis zum Ende durch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt mir
Man kann sich dran gewöhnen, diese spätabendlichen Witze tun meinem Gemüte gut! DANKE
Gefällt mirGefällt 2 Personen