Nachdem ich lange danach suchte, habe ich heute endlich den Befehl gefunden, wie man in wordpress ein Inhaltsverzeichnis, nach Kategorie oder Suchbegriff, erstellen und in einem normalen Beitrag anzeigen kann.
Die Sortierung ist ebenfalls frei wählbar mit ASC für aufsteigend und DESC für absteigend.
Mit „orderby“ kann das dazu verwendete Sortierfeld angegeben werden.
Welche weiteren Optionen dabei möglich sind, muss ich noch austesten.
Ein paar Beispiele, wobei das * gegen ein [ zu Beginn des Befehls ausgetauscht werden muss.
*display-posts category=“bonnie“ posts_per_page=“-1″ order=“ASC“ orderby=“title“]
*display-posts category=“bonnie“ posts_per_page=“-1″ order=“ASC“ orderby=“date“]
*display-posts category=“bonnie“ posts_per_page=“-1″ order=“DESC“ orderby=“date“]
*display-posts tag=“wordpress“ posts_per_page=“-1″ order=“deSC“ orderby=“date“]
Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie man in dieser Art auch Mediadateien (Bilder) in einem Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen kann, ohne sie zuvor als Beitrag zu speichern.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Beispiel 3:
Beispiel 4:
- 03.06.2023 – Samstag , Tagebuch Teil 2
- 23.05.2023 – Dienstag , Tagebuch Teil 2 – (Wissenswertes)
- 02.08.2022 – Dienstagmorgen , Tagebuch Teil 1
- 18.07.2022 – Montag , Tagebuch Teil 2
- 05.06.2022 – Sonntag , Tagebuch Teil 3
- 04.05.2022 – Mittwochabend , Tagebuch Teil 4
- 27.06.2021 – Sonntag , Tagebuch Teil 3 (Gedankensplitter)
- 29.03.2021 – Montag , Tagebuch Teil 3
- 10.01.2021 – Sonntag , Tagebuch Teil 3
- 02.01.2021 – Samstag , Tagebuch Teil 2
- 29.10.2020 – Donnerstag , Tagebuch Teil 3
- 23.08.2020 – Sonntagabend , Tagebuch Teil 3
- 07.07.2020 – Dienstagmorgen , Tagebuch Teil 1
- 26.01.2020 – Sonntagabend , Tagebuch Teil 2
- 06.01.2019 – Sonntag , Tagebuch Teil 2 (Jahresstatistik 2018)
- 07.07.2018 – Samstag , Tagebuch Teil 3 (eigenes Inhaltsverzeichnis in wordpress erstellen)
- 10.05.2018 – Donnerstag , Tagebuch Teil 2 (EU-Datenschutzgrundverordung)
- 01.01.2018 – Montag , Tagebuch Teil 2 (Statistik 2017)
- 11.11.2017 – Samstag , Tagebuch Teil 2 (Problem beim WordPress-Reader)
- 10.11.2017 – Freitagabend , Tagebuch Teil 2
- 28.08.2017 – Montag , Tagebuch Teil 3 (Seltsames bei wordpress)
- 20.08.2017 – Sonntagabend , Tagebuch Teil 3
- 20.08.2017 – Sonntag , Tagebuch Teil 2 (Texte farblich hinterlegen in wordpress)
- 18.07.2017 – Dienstag , Tagebuch Teil 3 (Jahrestag bei WordPress)
- 07.02.2017 – Dienstag , Tagebuch Teil 2 (mal wieder WordPress Probleme)
- 23.01.2017 – Montagabend , Tagebuch Teil 2 (Problem im wp-Reader behoben)
- 19.01.2017 – Donnerstagabend , Tagebuch Teil 3 (wordpress Problem)
- 19.01.2017 – Donnerstagabend , Tagebuch Teil 2
- 19.12.2016 – Montag , Tagebuch Teil 1
- 10.11.2016 – Donnerstag , Tagebuch Teil 2 – Seltsames im Reader
- 02.09.2016 – Freitag , Tagebuch Teil 1
- 01.09.2016 – Donnerstag , Tagebuch Teil 1
- 27.03.2016 -Sonntag , Tagebuch Teil 3 (Sommerzeit bei wordpress)
- 24.02.2016 – Mittwoch , Tagebuch Teil 1
- 22.11.2015 – Sonntagabend , Tagebuch Teil 3
- 22.11.2015 – Sonntag , Fehlermeldung im wordpress-Forum
- 22.11.2015 – Sonntag , Tagebuch Teil 1
- 21.11.2015 – Samstagabend , Tagebuch Teil 3
- 21.11.2015 -Samstag , Tagebuch Teil 2 (wordpress)
- 14.11.2015 – Samstagabend , Tagebuch Teil 2
- 29.10.2015 – Donnerstag – Tagebuch (neues entdeckt bei wordpress)
- 13.10.2015 – Wie man unerwünschte Kommentare verhindern kann
- 10.10.2015 – Samstag , Tagebuch Teil 2 (kurzer Schreck bei wordpress)
- 20.07.2015 – Montag , Tagebuch Teil 2 (neuer Blog auf wordpress)
- 19.07.2015 – Sonntag , Tagebuch Teil 1
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Tagebuch,
Wissenswertes abgelegt und mit
Inhaltsverzeichnis,
Tagebuch,
Wissenswertes,
wordpress verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Ich verstehe zwar nix aber egal
LikeGefällt 1 Person
Nachdem ich in meinem Blog viele verschiedene Rubriken und dort wiederum Untergruppierungen habe, war es mir wichtig die einzelnen Teile wegen der Übersichtlichkeit zu organisieren.
Leider gibt es keine Funktion, außer man erstellt es per Hand als Text, ein Inhaltsverzeichnis nach eigenen Wünschen zu erstellen.
Wobei es mit dieser Befehlsfolge doch recht einfach geht, was Worpdress jedoch nirgends beschreibt.
Dadurch können interessierte Leser sich einen Überblick machen und wenn gewünscht sogar durch die Links die entsprechenden Beiträge aufrufen.
LikeLike
Dann gib dir mal muehe, ich habe schon lange versucht hier ordnung hinein zu bringen, aber bis jetzt ist es mir nicht gelungen.
LikeGefällt 1 Person