Zutaten für 4 – 6 Portionen:
2 – 4 Lauchstangen
1 Kohlrabi (mittelgroß) oder 2 kleine
2 – 3 Karotten
2 große Tomaten oder entsprechende Menge kleine (ca. 100 – 150 Gramm)
Salz, Pfeffer, Knoblauch, Basilikum, eventuell weitere Gewürze nach Geschmack
Öl oder Butter oder Butterschmalz (zum Anbraten)
1 – 2 Scheiben Schmelzkäse (circa 25 – 50 Gramm)
150 – 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe
Zubereitung:
Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel oder Streifen schneiden.
Nun die Pfanne vorheizen (ich mache immer ein kleines Stückchen Butter rein und wenn es anfängt, zu verlaufen ist die Temperatur in der Pfanne genau richtig).
Als erstes die Karotten und Kohlrabi anbraten, bis der Kohlrabi leicht glasig wird.
Danach die Lauchringe und wenn diese leicht angebräunt sind zum Schluss die Tomatenwürfel für 2 – 3 Minuten.
Falls man Soße möchte, kann man jetzt circa 150 – 200 ml Gemüsebrühe oder Wasser dazugeben und mit der Resthitze der Pfanne leicht einköcheln lassen.
In der Zwischenzeit Reis oder Pasta (je nach belieben) kochen.
Beim Anrichten (warm oder kalt) kann man das Ganze noch verfeinern mit geriebenem Parmesan oder anderem Käse, den man mag.
Wenn man keine Gemüsebrühe dazugegeben hat, eventuell etwas Öl oder Dressing darüber, damit der Reis bzw. die Nudeln nicht zu trocken sind.
Wobei ich (gerade im Sommer) gerne auf Reis/Pasta verzichte und einfach ein schönes frisches Brot bzw. Baguette dazu esse.
Rezept in Bildern:
https://dieka56welt.wordpress.com/2016/11/16/lauch-karotten-kohlrabi-tomatenpfanne-in-kaesesosse/
Sag nur, die Bilder hast du selbst aufgenommen?
Butterschmalz ist teuer und ich nehm es nur für Steaks, wenn ich die mir mal leiste. Aber dein Gericht ist wundervoll und ohne Fleisch, also auch für Veganer geeignet, wenn die Öl nehmen statt Butterschmalz.
Deine Rezepte sind so der Wahnsinn und ich hab deine Seite auch schon oft an Freunde und Freundinnen im realen Leben weitergegeben, aber ob die jetzt mitlesen, kann ich nicht sagen. Bei uns gabs heute Reste: Ich hab die Zuccini geschnitten, die noch übrig waren vom letzten Zuccini-Essen und hab die mit einer restlichen Scheibe Bauchspeck angebraten, damit die aus dem Kühlschrank kommt. Dazu Pommes aus Papas alter Friteuse von Rowenta, die noch aus Metal ist und unkaputtbar. Passt wohl alles nicht zusammen, aber hat trotzdem gut gemundet.
Lieben Gruß an dich und ein schönes Wochenende ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich koche auch überwiegend mit Öl und oft ist so ein Pfannengericht eine Resterverwertung.
Da schaue ich einfach was noch da ist und vielleicht gut dazu passt.
Das nenne ich dann Kochen nach Farbe 🙂
Wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende
VG Dieter
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS: Den Bauchspeck hab ich natürlich gewürfelt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person