Zutaten (für etwa 4 – 6 Portionen):
Je 1 große rote, grüne, gelbe Paprika
1 – 2 Karotten
1 – 2 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe oder ein Esslöffel gefriergetrockneter Knoblauch
circa 400 Gramm Fleisch (Rind/Schwein/Pute/Hähnchen je nach Vorlieben)
1/2 – 1 Liter Gemüsebrühe
1 – 2 Esslöffel Semmelbrösel oder Paniermehl
Öl, Bratfett oder Butterschmalz zum Anbraten des Fleisches und des Gemüses
Salz, Pfeffer, andere Gewürze wie z. B. Thymian, Rosmarin, Basilikum zum abschmecken
Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
Zubereitung:
Paprikafrüchte abwaschen, halbieren und ohne Kerngehäuse in circa 2 – 3 cm lange und 1 cm breite Würfel schneiden, dass sie gerade passen für auf die Gabel oder Löffel.
Das Fleisch in gleich große Würfel (etwa 2 cm hoch) wie die Paprika zerteilen.
Karotten schälen und in nicht zu feine Stücke schneiden.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und dann in achtel schneiden (nicht kleiner) damit sie noch zwischen dem Paprika richtig zum schmecken kommen.
Die Knoblauchzehe schälen und kleinschneiden (nicht auspressen) falls man eine frische Zehe nimmt und nicht gefriergetrocknete.
Wenn alles soweit vorbereitet ist eine große Pfanne (sodass das Fleisch ungeschichtet hinein geht oder es auf mehrere male anbraten) mit ein bisschen Öl/Bratfett/Butterschmalz versehen und sobald sie heiß ist das Fleisch hinein.
Nun so lange warten mit dem umrühren bis es am Pfannenboden leicht anhängt, denn dadurch kommt erst das richtige Brataroma zustande (nach meiner Meinung).
In der Pfanne die zuvor für das Fleisch benutzt wurde nun die Paprika-, Zwiebel-, Karotten-, Knoblauchstückchen kurz anrösten.
Damit die Soße sämiger wird, falls man es so wünscht, 1 – 2 Esslöffel Semmelbrösel oder Paniermehl vorm Schluss mit hineingeben und anbräunen lassen.
Anschließend mit 1/2 – 1 Liter Gemüsebrühe/Wasser und dem Bratensaft in der Pfanne zu einer guten Soße aufkochen.
Nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Chili etc. würzen.
(Bild anklicken für Diashow)
Tipp:
Dazu passen auch Pilze wie z. B. Champignons, wobei es gerne Zuchtpilze aus dem Glas sein können.
Die Soße kann ebenso mit etwas Sahne oder Käse verfeinert werden.
Im Kühlschrank lässt es sich gut für 3 – 4 Tage aufheben und kann Portionsweise mit der Beilage im Topf erwärmt werden.
mhhhhhhhhhhhh
das klingt wirklich lecker
ich liebe paprika und reis auch …
LikeGefällt 1 Person
Speziell DIESES Rezept werde ich morgen mal versuchen. Zutaten habe ich alle. Klingt lecker
LikeGefällt 1 Person
Dann wünsche ich gutes gelingen und vor allem guten Appetit
VG Dieter
LikeLike