Curry-Soße mit Lauchgemüse

Zutaten für 4 – 6 Portionen

3 – 4 Stangen Lauch

1 – 2 Karotten

2 EL Butter oder Butterschmalz

2 TL Currypulver

10 – 20 Gramm Weckmehl oder Semmelbrösel oder Paniermehl

100 – 150 ml Gemüsebrühe und/oder Wasser oder Apfel-/Trauben-/Organgensaft

100 – 150 ml Sahne

2 EL Zitronensaft

Salz und Pfeffer, nach Belieben

Zubereitung

Lauchstangen und Karotten waschen und putzen. Das Weiße und Hellgrüne vom Lauch in 1 – 2 cm breite Stücke schneiden.

Karotten entweder in Würfel oder Ringe schneiden nach eigenem Gusto.

Lauch und Karotten in Butter oder Butterschmalz kurz anschwitzen, mit Currypulver und Weckmehl bestreuen.

Nicht zu viel umrühren, denn sonst kann es nicht vernünftig bräunen und gibt keine gute Geschmacksgrundlage für die Soße.

Bevor es jedoch zu dunkel wird, mit Gemüsebrühe, Weißwein oder Traubensaft ablöschen, aufköcheln bzw. einreduzieren lassen (10 – 20 Minuten, je nachdem wie die Konsistenz gewünscht wird).

Anschließend zuerst den Zitronensaft und dann die Kochsahne dazugeben und abschmecken bzw. nach eigenem Geschmack würzen.

Dabei ist es wichtig immer mal die Soße umzurühren, damit sie nicht am Boden anhängt, was durch das Weckmehl schnell passieren kann.

Dazu passen sowohl Fisch/Fleisch/Geflügel mit Reis oder aber auch einfach so als vegetarisch Gericht.

4 Antworten zu “Curry-Soße mit Lauchgemüse

  1. Das ist bestimmt lecker. Habe ich mir gleich für morgen abgespeichert, die Karotten müssen eh weg.

    Gefällt 1 Person

  2. Bestimmt ultra lecker
    Liebste Grüße Sina
    http://CasaSelvanegra.com

    Gefällt 1 Person

Über einen Kommentar freue ich mich (ACHTUNG: Wenn Ihr hier kommentiert, speichert WordPress Eure IP-Adresse und bei Angabe auch Eure E-Mail. Der Antispamdienst Akismet und Gravatar nutzt diese Daten zur Prüfung. )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..