Einfache Soße ohne Fertigprodukte/Mehlschwitze (auch für Vegetarier geeignet ohne Dörrfleisch)
Zutaten:
200 – 300 Gramm Pilze
(ich bevorzuge Champignons – müssen jedoch keine frische sein)
1 – 2 große Zwiebeln
1 – 2 Karotten
2 – 4 Knoblauchzehen (wer es mag kann auch gerne mehr nehmen oder weglassen)
ca. 5 – 10 Gramm Zucker (1 – 2 Teelöffel)
ca. 10 – 20 Gramm Weckmehl oder Semmelbrösel oder Paniermehl
ca. 100 – 150 ml Gemüsebrühe und/oder Wasser oder Apfel-/Trauben-/Organgensaft
ca. 100 ml Kochsahne bzw. Kochcreme
Öl oder Bratfett
Butter oder Margarine (zum Abbinden der Soße falls gewünscht)
Salz, Pfeffer und/oder andere Gewürze (z.B. Chili, Basilikum, etc.) zum fein abschmecken
Zubereitung:
Pilze säubern bzw. gut abspülen, wenn sie aus der Konserve sind, anschließend halbieren oder vierteln.
Zwiebeln und Karotten schälen, entweder in nicht zu kleine Würfel schneiden oder nur achteln nach eigenem Gusto.
Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden oder gute getrocknete Knoblauchwürfel benutzten.
Eine große Pfanne mit ein bisschen Öl erhitzen und zuerst die Pilze leicht anrösten lassen, bevor die Zwiebel, Karotten, der Knoblauch und das Dörrfleisch dazu kommen.
Zuckercouleur erzeugen: Zucker und Weckmehl in der heißen Pfanne karamellisieren.
Entweder in einer extra Pfanne oder, wenn sie groß genug ist, etwas Platz dafür schaffen, indem man den Rest auf die Seite schiebt bzw. auf einen Teller auslagern.
Nun alles wieder zusammen in der Pfanne oder einem Topf (für eine größer Menge an Soße), zur weiteren Verarbeitung vorsichtig vermengen bzw. unterheben.
Bevor es zu dunkel wird, mit Gemüsebrühe, Weißwein oder Traubensaft ablöschen, aufköcheln bzw. einreduzieren lassen (10 – 20 Minuten, je nachdem wie die Konsistenz gewünscht wird).
Anschließend Kochsahne dazugeben und abschmecken bzw. nach eigenem Geschmack würzen.
Dabei ist es wichtig immer mal die Soße umzurühren, damit sie nicht am Boden anhängt, was durch das Weckmehl schnell passieren kann.
hab ich aufgeschrieben, danke Dieter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spaß beim nachkochen und guten Appetit anschließend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir. Das hört sich echt gut an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und genauso lecker … was hoffentlich auch etwas die Bilder zeigen
Gefällt mirGefällt mir
Ja, sieht echt gut aus.
Gefällt mirGefällt mir