Zutaten für 4 – 6 Portionen:
Schupfnudeln
300 g Kartoffeln
15 g Butter (flüssig)
1 Eigelb
Salz
Muskat
Mehl zum Bearbeiten
10 g Butterschmalz
Sauerkraut
1 – 2 Zwiebeln
300 g Sauerkraut
2 El Butterschmalz
2 El Zucker
100 ml Weißwein oder weißer Traubensaft
2 Lorbeerblätter
100 ml Gemüsefond
Zubereitung
Schupfnudeln
Für die Schupfnudeln Kartoffeln waschen und ungeschält kochen.
Kartoffeln noch warm pellen und zweimal durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen oder wie Kartoffelbrei mit dem Stampfer bearbeiten.
Butter und Eigelb unterrühren, mit Salz und Muskat würzen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten und zu einer Rolle formen.
Diese dann in fingerdicke Scheiben schneiden und mit der Hand zu Nudeln rollen.
Schupfnudeln in reichlich kochendem Salzwasser bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten sieden (bis sie wie Spätzle nach oben an die Wasseroberfläche steigen), anschließend aus dem Wasser herausnehmen, abschrecken und gut abtropfen lassen.
‚++++++++++++++++++++++++
Sauerkraut
Zwiebeln schälen und in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden.
Sauerkraut kurz in einem Sieb abspülen und gut abtropfen lassen.
Schmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten goldbraun braten. Mit Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
Mit Wein oder weißem Traubensaft ablöschen und einkochen. Kraut, Lorbeer und Fond zugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Öfter umrühren. Das Sauerkraut sollte braun karamellisiert und sämig eingekocht sein.
‚++++++++++++++++++++++++
Kurz vor dem Servieren Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Schupfnudeln bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten rundum goldbraun braten, mit Kraut servieren. Gut dazu passen unter anderem Rindswürste oder Kassler.
Pingback: 12.02.2016 – Freitag , Tagebuch Teil 1 | Dieter's Welt
Pingback: 12.02.2016 – Freitagabend , Tagebuch Teil 2 | Dieter's Welt
danke Dieter. Habs grad gespeichert.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab gerade noch ein paar Kleinigkeiten ausgebessert, nichts wesentliches, sondern lediglich 1 – 2 kleine Zusatzerklärungen.
Viel Spaß beim Nachkochen und anschließendem genießen
VG Dieter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kommen mir vor wie die Perogis welche ich auch so liebe. Sind sie so?
Gefällt mirGefällt mir
Sind das nicht gefüllt Teigtaschen, so wie Ravioli oder Maultaschen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
nein nicht so. Sie sind Taeschchen aus Teig mit diversen Fuellungen wie auch Kartoffel gemacht und man braet sie. Kann man hier gefroren kaufen und kann serviert werden mit Sauerrahm zum eintauchen. Von Poland bis nach Russland bekannt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich auf jeden Fall nach etwas sehr schmackhaftem an. Mal sehen ob ich sie hier auch im Geschäft entdecken kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich liebe dieses Gericht! Bzw mein Hundemensch. Die hat das im Schwarzwald kennen und mögen gelernt. Sehr zu empfehlen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und das schöne daran, man kann es sowohl warm als auch kalt Essen. Was gerade für mich als Diabetiker äußerst wichtig ist.
Gefällt mirGefällt mir
Die Nudeln gibt es pur in vielen Geschäften, zb bei Kaufland.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, hab ich auch schon gekauft, wenn ich zu wenig Zeit zum selber machen hatte. Und so wie ich es beurteilen kann schmecken die auch sehr gut, nicht ganz so locker wie meine eigenen.
Gefällt mirGefällt 1 Person