Zutaten:
250 g Weizenmehl Type 405
250 g Roggenmehl Type 1150
100 g Sonnenblumenkerne
8 g frische Hefe oder Hefewürfel aus dem Supermarkt
10 g Zucker (1 gehäufter Teelöffel)
10 g Salz (1 gehäufter Teelöffel)
10 g Öl (1 Esslöffel)
ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Verarbeitung:
Das Mehl mit dem Salz und Zucker in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte hineindrücken für die Hefe bzw. den Vorteig.
Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen, in die Mehl-Mulde geben, mit einem Teil des Mehls zu einem weichen Vorteig verrühren.
Das kann mit einer Küchenmaschine/Mixer erfolgen, aber ich bevorzuge es dies einfach mit einem Rührlöffel, manuell zu machen.
Teigschüssel abdecken und ca. 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Öl (nicht direkt aus dem Kühlschrank, es sollte Raumtemperatur haben) sowie das restliche lauwarme Wasser und die Sonnenblumenkerne nach und nach zugeben, mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe ca. 3 Minuten (oder per Hand ca. 10 Minuten) durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Den Teig in der abgedeckten Schüssel erneut circa 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
Anschließend erneut den Teig kräftig durchkneten und dann in eine vorbereitete Brotbackform (Kastenform ca. 26 cm Länge — vorher gut mit Butter / Margarine oder Öl einfetten, damit das Brot nicht festbackt) geben.
Die Oberseite des Brotteigs ca. 1 cm tief einschneiden, damit es während des Backens nicht aufplatzt.
Die Brotbackform mit dem Teig abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat.
Auf mittlerer Schiene ca. 35 – 40 Minuten backen.
Prüfen, ob das Brot fertig ist wie bei einem Kuchen mit einem dünnen Stäbchen – sobald der Teig nicht mehr daran klebt, ist der Teig fertig gebacken und nun kommt es darauf an, wie knusprig man es gerne hat.
Für eine glänzende Oberseite kann man in den letzten 5 Minuten das Brot mit etwas Wasser bestreichen.
E-Herd 200°C — Heißluft-Herd 170°C — Gasherd Stufe 2 – 3
hallo dieter,ich weiß zwar nicht was hier los ist oder was ich falsch mache,je nun was solls ich versuche es eben einfach noch mal:danke für das brotrezept,Ahnung vom backen habe ich nicht so richtig,doch versuchen werde ich es mal.das foto sieht wirklich einladend appetitlich aus -einen schönen geruhsamen abend wünsche ich dir.
LikeLike
Wenn ich hier die Sonnenblumenkerne weglassen würde, müsste ich dann bei den Zutaten die Mengen erhöhen? Bin mir nämlich nicht so sicher ob ich auf die Schnelle Sonnenblumenkerne bekomme.
LikeGefällt 1 Person
Eogentlich könntest du das Mehl etwas reduizieren, aber ich habe einfach von dem mehr an Teig einen Teil als Brötchen eingefroren.
LikeLike