Zutaten (für 4 – 6 Portionen):
1 kleiner Weißkrautkopf (ca. 300 – 400 Gramm)
1 – 2 Karotten
1 – 2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
Öl oder Butter oder Bratfett zum Anbraten
Salz, Pfeffer, Chili, Ingwer
Gemüsebrühe (entweder gekaufter Extrakt oder wie ich es immer mache die Kochbrühe vom Gemüse) nach Bedarf je nachdem wie viel Soße gewünscht ist
Ca. 100 ml Weißwein oder Traubensaft
6 – 8 große Kartoffeln
Zubereitung:
Weißkrautkopf nur kurz abwaschen, falls nötig die oberen Blätter entfernen und dann den Rest in kleine ca. 2 – 3 cm große Stücke schneiden. Außer dem Stumpf wird alles mitverarbeitet, also keine Strünke herausschneiden.
Die Karotten und Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stifte bzw. Würfel, in etwa die gleiche Länge wie das Weißkraut, schneiden.
Das Weißkraut und die Karottenstreifen mit etwas Öl in der Pfanne anschmoren, wenn nicht alles auf einmal rein geht, dann lieber mehrfach die Pfanne nur so weit füllen, dass der Boden bedeckt ist.
Das geschmorte Weißkraut mit den Karotten in einen Römertopf umfüllen.
Anschließend kurz die klein gehackten Knoblauchzehen mit den Kartoffelwürfeln in die Pfanne, bis sie leicht gebräunt sind und dann mit Gemüsebrühe und Weißwein/Traubensaft ablöschen.
Die so erzeugte Soße etwas einkochen, abschließend abschmecken (mit Salz, Pfeffer, Chili) und dann über das Weißkraut in den Römertopf geben. Als Alternative mache ich auch gerne eine kleine Haschee-Soße.
Die beiden Lorbeerblätter noch in den Römertopf und dann bei ca. 100 – 150 Grad in den Backofen zum langsam vor sich hin köcheln lassen (circa 20 – 30 Minuten) bis alles gar ist.
Für mich bitte nicht so scharf unf gerne mit weniger Karotten. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das sollte kein Problem sein, ich denke das es auch ohne sehr gut schmeckt.
Gefällt mirGefällt mir
Du bist zu nachsichtig… 😉
Gefällt mirGefällt mir