Tagesarchiv: 30. August 2015

30.08.2015 – Sonntagabend , Lustiges zum Tagesausklang

Fritzchen schreibt im Diktat das Wort „Tiger“ klein.

Seufzt die Lehrerin: „Ich habe euch doch schon hundertmal erklärt: Alles, was man anfassen kann wird großgeschrieben!“

Wundert sich Fritzchen: „Na, dann versuchen sie doch Mal einen Tiger anzufassen.“

30.08.2015 – Sonntag , Tagebuch Teil 2

Heute habe ich den Abendspaziergang ausfallen lassen, nachdem ich am Nachmittag fast 3 Stunden schlief bzw. im eigenen Saft durchgarte und es noch immer 30 Grad Celsius hatte.

Irgendwie fühlte ich mich nicht wirklich körperlich fit um einen Spaziergang zu machen und versuchte lieber auf meinem Balkon etwas durchzuatmen.

Nachdem ich eine halbe Schüssel gemischten Salat verspeist habe, gemütlich auf dem Balkon sitzend, geht es zur weiteren Abendentspannung vor den Fernseher.

Zum Abschluss des Tages dann noch etwas schöne Zeit mit meiner geliebten Michelle verbringen wird das Wochenende abrunden.

So kann ich gut erholt in eine neue Woche starten.

30.08.2015 – Sonntag , Tagebuch Teil 1

Nachdem es in der Nacht nicht abkühlen wollte, obwohl der Wetterdienst etwas anderes voraussagte, kam ich nicht zu einem erholsamen langem Nachtschlaf.

Erst als es zum Aufstehen gehe sollte, hätte ich weiterschlafen können und so brauchte ich fast 45 Minuten, bis ich aus dem Bett kam.

Bei bereits 24 Grad Celsius mit wolkenlosem Himmel und viel Sonne war ein kleines gemütliches Frühstück genau das Richtige.

Wobei ich es vorzog, dies nicht auf dem Balkon zu mir zu nehmen, denn dort ist, bis circa 13 Uhr die Sonne gewesen, mit um die 32 Grad Celsius, ohne den kleinsten Windhauch.

Nach einem ausgedehnten Duschbad habe ich mich für kurze Zeit jedoch gerne in diese herrlich wärmende Sonne gesetzt. Denn wer weiß, wie lange sie dieses Jahr noch in diesem Ausmaße da ist.

Zum Mittagessen gibt es heute einen gemischten Salat mit leichtem Dressing und in der Pfanne angeröstetem Knoblauchbrot.

29.08.2015 – Samstagnacht , Lebensweisheit / Zitat

Søren Aabye Kierkegaard (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † 11. November 1855 in Kopenhagen) war ein dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller.