Tagesarchiv: 18. August 2015

18.08.2015 – Dienstagabend , Lustiges zum Tagesabschluß

„Herr Ober – wieso sind zwei Spiegeleier teurer als zwei Rühreier?“

„Weil man Spiegeleier nachzählen kann …“

18.08.2015 – Dienstagabend , Tagebuch Teil 2

Ein ausgiebiger Nachmittagsschlaf von fast 2 Stunden war eine gute Vorbereitung auf den längeren Abendspaziergang.

Bei knappen 20 Grad Celsius und einer schönen Abendsonne war es eine richtige Wohltat gemütlich durch den Park zu schlendern und hier und da ein kurzes Gespräch zu führen.

Heute waren auch wieder mehr Gassigänger-/innen mit ihren Hunden unterwegs.

Nach einem guten Abendessen werde ich mich nun zum Entspannen dem Fernseher widmen, bis zum gemeinsamen Tagesausklang mit meiner geliebten süßen Michelle.

Morgen ist wieder ein etwas anstrengenderer Tag mit Brotbacken und Kochen für meine Mutter und mich.

2015-08-18 – Fernsehreduzierung-Experiment

Und schon Weiterlesen

18.08.2015 – Dienstag , Tagebuch Teil 1

Ein weiterer trüber Sommertag bei gerade mal 16-17 Grad Celsius, veranlassten mich, etwas länger als geplant im warmen Bett zu bleiben.

Obwohl ich kurz nach 8 Uhr wach wurde, genoss ich, nach dem Weckerklingeln um neun Uhr noch gute 45 Minuten das gemütliche warme Bett.

Anschließend konnte ich mich, nach einem gemütlichen Frühstück, sogar dazu aufraffen einkaufen zu gehen.

Nun habe ich die Speiseeisvorräte für die nächsten warmen bzw. heißen Tage aufgefüllt.

Im Moment traut sich bereits wieder die Sonne ganz zaghaft hinter den trüben Wolken hervor und die Temperatur ist gleich auf 20 Grad Celsius angestiegen.

Wenn es nicht über 30 Grad Celsius wird, könnte es ruhig öfters Sonne geben, und in der Nacht für die Natur ausreichend Regen.

Dabei fallen wir gerade die Diskussionen aus den 70er/80er Jahren ein, bevor es das Ozonloch gab, was wohl passieren würde, wenn es wirklich möglich wäre, das Wetter nach eigenem Gutdünken zu gestalten.

17.08.2015 – Montagnacht , Lebensweisheit / Zitat

Johann Michael Sailer, ab 1826 von Sailer (* 17. November 1751 in Aresing, Oberbayern; † 20. Mai 1832 in Regensburg), war ein katholischer Theologe (insbesondere Pastoraltheologe) und Bischof von Regensburg.