Fernsehreduzierungsexperiment – Teil 22 (das 3. Jahr beginnt)

Nun sind es genau 2 Jahre, seitdem ich ganz bewusst meinen Fernsehkonsum eingeschränkt habe, nicht aus zwingenden Gründen, sondern als Experiment.

Nur zu besonderen Anlässen, wie z.B. Formel 1 Rennen, wird der Fernseher vor 20 Uhr eingeschaltet, aber auch gleich danach wieder aus.

Ich könnte zwar die Zeit noch weiter reduzieren, da ich von den 6 – 7 Stunden wo er angeschaltet ist, vielleicht 3 – 4 Stunden nur wirklich interessiert schaue.

Ob dies wirklich eine weitere Verbesserung wäre oder nur unnötig das Gerät durch öfters ein- und ausschalten belasten weiß ich nicht.

An manchen Tagen kann ich sogar wirklich eine Verbesserung meiner Leistungen erkennen, aber leider hängt dies nicht nur vom Fernsehverhalten ab.

Bisher hatte ich nur sehr selten über den Tag das Verlangen einfach mal den Fernseher einzuschalten und dadurch von allem was so um mich herum passiert auszublenden.

Wobei diese Fähigkeit sich völlig vom Alltagsgeschehen ausblenden zu können ja nichts Negatives ist, ich aber dennoch lieber bewusst mit anderen Dingen erleben, als mit dem stupiden berieseln lassen.

Außerdem ist mir in den letzten 2 Jahren aufgefallen, dass es immer weniger Sehenswertes im Fernseher gibt und das, obwohl sich die freien Kanäle vermehrt haben.

Denn ich umgehe nicht das Fernsehprogramm nach dem Motto „Wenn ich nicht weiß, was läuft, macht es mir nichts aus es auch nicht anzusehen“, sondern lese es täglich gründlich und entscheide dann bewusst, das nicht dabei ist, was ich unbedingt während des Tages sehen müsste.

Auch wenn ich manche Sendungen wie z.B. „Hund, Katze, Maus“, „Der Hundeprofi“, oder einige Kochsendungen nach 20 Uhr gerne ansehen würde.

Viel lieber als das, was manches Mal abends da so läuft.

Zu den vorhergehenden Teilen des Experiments:
https://dieka56welt.wordpress.com/tag/fernseh-Experiment/

8 Antworten zu “Fernsehreduzierungsexperiment – Teil 22 (das 3. Jahr beginnt)

  1. Sehr löblich. Müsste ich mir auch mal hinter die Löffel schreiben!!!!
    LG

    Like

  2. Ich habe, glaube ich, noch nie, oder zumindest nur äußerst selten, tagsüber den TV eingeschaltet. Ich schaue vieles mittlerweile auf meinem Tablet, da das den Energieverbrauch, und damit natürlich auch die Energiekosten senkt.

    Like

    • Irgendwie hatte es sich so langsam eingeschlichen, nachdem ich nicht mehr arbeiten ging, dass ich den Fernseher direkt nach dem Aufstehen einschaltete und er den ganzen Tag durchweg lief.

      Nicht nur die hohen Stromkosten, sondern auch das viele meiner sonstigen Aktivitäten völlig zum Erliegen kamen, brachten mich auf die Idee, das ganze als Experiment zu starten.

      Klappt es ist es gut und wenn nicht ist es auch nicht tragisch waren die Grundlagen um es n aller Ruhe anzugehen.

      Like

  3. Find ich gut.
    Es gibt ja wirklich nichts Gescheites, was man anschauen könnte.
    Kochsendungen schau ich auch mal ganz gerne.
    ‚Heute schau ich den Henssler, den mag ich, der macht nicht so viel Schnickschnack beim Kochen.

    Like

    • Henssler und Mälzer sind für mich zwei Köche, denen es mehr darum geht, zu vermitteln, dass es alle machen können und es keine Hexerei ist.

      Zum reinen entspannen ist Fernsehen manchmal ganz gut oder wie es mir regelmäßig passiert, wenn ich mich dazu aufs Sofa lege, zum einschlafen. :yes:

      Like

      • Ja, das stimmt. Im Gegensatz zu anderen Köchen sind die beiden, oder auch Jamie Oliver, noch auf dem Boden geblieben.
        Ich habe mir gerade letzte Woche das Henssler Buch „Einfach Henssler“ bestellt, müsste morgen kommen, wenn die nicht wieder streiken.
        Da bin ich schon gespannt.

        Ich habe es mir leider auch angewöhnt, den Fernseher anzumachen, wenn ich schlafen will, da läuft das Ding dann die ganze NAcht, aber ich kann herrlich einschlafen bei diesem Fernsehprogramm.

        Like

Über einen Kommentar freue ich mich (ACHTUNG: Wenn Ihr hier kommentiert, speichert WordPress Eure IP-Adresse und bei Angabe auch Eure E-Mail. Der Antispamdienst Akismet und Gravatar nutzt diese Daten zur Prüfung. )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..