Das Original Irish Stew wird ohne Weißkraut und mit Lammfleisch zubereitet. Aber da es nicht überall Lammfleisch gibt bzw. es nicht jedem schmeckt habe ich das Rezept etwas angepasst.
Zutaten für 4 bis 6 Portionen:
1 mittelgroßer Kopf Weißkraut
2 – 3 große Karotten
400g Kartoffeln
2 – 3 Stangen Lauch oder Staudensellerie (falls vorhanden – geht aber auch ohne)
300g Dörrfleisch
1 – 3 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
etwas Öl zum anschmoren des Gemüses bzw. des Dörrfleisch
250 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
½ Teelöffel Kümmel
Zubereitung:
Zuerst die Karotten, Kartoffeln und Sellerie und/oder Lauch bzw. das Weißkraut putzen bzw. waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.



Als nächstes die Zwiebeln schälen und achteln (habe ich dieses Mal darauf verzichtet), das Dörrfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

Nun nach und nach in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anschmoren und zum weiteren garen in einen Topf umschütten.
Zum Schluss die Pfanne mit etwas Gemüsebrühe ausschwenken, um auch das gute Brataroma mit ins Gericht zu bekommen.
Die Irish Stew-Zutaten im Topf mit der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen und anschließend für etwa 30 – 60 Minuten köcheln lassen. Ich probiere meistens, ob das Weißkraut gar ist und dann ist auch alles andere soweit zum Essen.
Ganz zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und eventuell mit Petersilie bestreuen beim Anrichten.

Es läßt mir sonst keine Ruhe:Was,bitte,ist Dörrfleisch?
LikeLike
Dörrfleisch ist ein luftgetrocknetes Stück Fleisch, hier in diesem Fall Schweinebauch, das ich gerne benutze um der Soße oder Suppe Geschmack zu verleihen anstelle irgendwelchem Chemiepulver.
http://de.wikipedia.org/wiki/Trockenfleisch
LikeLike
Sieht toll aus und wird ausprobiert. Danke schön 🙂
LikeLike
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim nachkochen und anschließendem Genießen. 🙂
LikeLike