Tagesarchiv: 21. Januar 2015

21.01.2015 – Mittwochnacht , Lebensweisheit / Zitat

Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt,evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist.

21.01.2015 – Mittwochnacht , Lustiges zum Tagesausklang

Essenszeiten im Urlaubsort:

 

Frühstück von 8 bis 11 Uhr,

 

Mittag von 11 bis 15,

 

Kaffee von 15 bis 18,

 

Abendessen von 18 Uhr bis Mitternacht!

 

Darauf ein Gast: ‚Zu blöd, ich wäre so gern einmal an den Strand gegangen!‘

 

21.01.2015 – Mittwoch , Tagebuch Teil 2

Heute habe ich mal wieder gemerkt, wie schnell ich an meine Belastungsgrenze stoße.

 

Es hat zwar alles gut geklappt mit Kuchenbacken, etwas ausgefalleneres Kochen, die kleine Überraschung für meine Mutter (Kerzen auf dem Kuchen anzünden, bevor sie ins Zimmer kommt).

 

Aber ehrlich gesagt bin ich nun froh, nachdem ich auch die Küche wieder aufgeräumt habe, dass es vorbei ist und auch dass Bonnie heute nicht da war.

 

Irgendwie hätte ich bestimmt die Zeit auch noch dazwischen bekommen mit ihr zweimal einen Spaziergang zu machen, aber für mich wäre es keine Erholung wie sonst gewesen.

 

Der sonst meistens auch erholsame Nachmittagsschlaf war auch mehr ein unruhiges Herumwälzen und ich bin danach genauso Müde wie zuvor.

21.01.2015 – Mittwoch , Tagebuch Teil 1

Heute Morgen war ich bereits vor 8 Uhr wach und gerade dabei wieder etwas weiter einzudösen, als es an meiner Wohnungstüre klingelte.

 

Zuerst überlegte ich, ob ich überhaupt reagieren sollte, denn Bonnie würde auch heute Morgen nicht vorbeigebracht und sonst erwartete ich niemanden zu so früher Stunde.

 

Aber dann beschloss ich doch mal nachzusehen, wer das wohl sein könnte, und wurde von einem Handwerker überrascht, der sich den Wasserschaden vom Dezember ansehen wollte für ein Angebot an die Hausverwaltung.

 

Nachdem ich nun bereits aus dem Bett war, dachte ich es wäre das Beste gleich aufzubleiben und so früh als möglich mit den Vorbereitungen fürs Geburtstagsessen anzufangen.

 

Der Kuchen ist auch bereits im Backofen und fast hätte ich ihn heute ohne Ei versucht zu machen, habe es jedoch im letzten Moment noch bemerkt.

 

Wobei mir der Spruch eines sehr guten Kochs einfiel, es kommt nicht darauf an, wie perfekt man kochen kann, sondern oftmals ist es genauso wichtig sich zu helfen zu wissen, wenn etwas nicht so reibungslos läuft.

 

Also habe ich das Ei direkt in der Backform unter den fertig eingefüllten Teig mit einem kleinen Löffel untergerührt und bisher schaut es sehr gut aus, dass es funktioniert hat.