Zutaten:
70 g Mehl
1/3 EL Backpulver
60 g zerlassene Butter
60 g Zucker
1 Ei
1/3 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL lauwarme Milch
———————————————————————
Verarbeitung:
Mehl mit Backpulver mischen und Beiseitestellen.
Butter mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker cremig aufschlagen, eventuell die Butter, wenn sie nicht weich genug ist, in einem Topf anwärmen.
Nun das Ei dazu und circa 1 Minute weiter aufschlagen.
Mehlgemisch und Milch dazu und nur so lange rühren, bis sich das Mehl gut mit der Masse verbunden hat.
Den Rührteig in eine eingefettet oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform geben und glatt streichen.
In einem vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene, bei 180°C Ober/Unterhitze oder 160°C Umluft 40 Minuten backen.
Anschließend die Kuchenform aus dem Ofen nehmen und den Kuchen darin noch für circa 15 Minuten ruhen lassen.
Nach dem Stürzen des Kuchens diesen entweder abkühlen lassen oder gleich nach Belieben verzieren.
Ich lasse ihn am liebsten erst für 1 Stunde auskühlen bevor ich Puderzucker oder einen anderen Überzug darüber machen.
Dieser einfache Teig kann auch nach Belieben mit Zitronenaroma, Nüssen, Kokosflocken, Rosinen oder Ähnlichem verfeinert werden.
Arbeitszeit: circa 10 - 15 Minuten ; Backzeit: 40 Minuten


Danke für das Rezept, es ist wirklich nicht so einfach, kleinere Kuchen zu backen.
Kann man da auch Obst oder Schokosplitter oder sowas mit drunter rühren?
Gefällt mirGefällt mir
Für mich ist es das Hauptproblem gewesen, das Ganze mit einem Ei und den anderen Zutaten unter einen Hut zu bekommen.
Bei Obst muss man nur darauf achten, dass der Teig nicht zu feucht wird, aber das ist ebenso ein Problem bei großen Kuchen.
Schokosplitter sollten jedoch keinerlei Probleme sein.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für das Rezept. Gerade richtig für 1-2 Personen. Dein Kuchen sieht köstlich aus!
LG aus der Heide
Gefällt mirGefällt mir
Danke… hat auch sehr gut geschmeckt und ich denke, das ihr es beim Nachbacken auch bestätigen könnt.
LG in die Heide :wave:
Gefällt mirGefällt mir
Super schnelles Rezept, und danke auch für den Tipp, dass man den Kuchen auch noch durch weitere Zutaten verfeinern kann. GLG Rosy
Gefällt mirGefällt mir
Ich versuche meistens ein Grundrezept herauszufinden und dann nach meinem Geschmack anzupassen bzw. durch kleine Erweiterungen so flexibel einsetzbar zu machen wie möglich.
Es freut mich aber immer besonders wenn andere auch davon profitieren und Freude dabei haben es nach zu kochen.
LG Dieter
Gefällt mirGefällt mir
Auch die Farbe deines Kuchens zeigt, dass er genau so lange im Ofen geblieben war, wie er sollte 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich etwas in einem neuen Backofen das erste Mal mache, dann schaue ich nach 2/3 der normalen Zeit regelmäßig, wie es ausschaut, damit es nicht zu dunkel wird. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Ich schaue beim Backen alle 10 Minuten nach, weil es immer so spannend ist, wie weit die Sache vorangeschritten ist – grins.
Gefällt mirGefällt mir
Da ich schon so früh auf den Beinen bin (seit 5.40 Uhr) und ich zu Hause bleibe, werde ich JETZT diesen Kuchen backen. Bis dann.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja schon sehr gespannt auf deine Meinung zum Rezept, denn erst wenn man es wirklich ausprobiert fallen eventuelle Kleinigkeiten auf.
Da ich den Kuchen aus dem Kopf heraus, und nicht nach dem aufgeschriebenen Rezept, mache, ist es immer wieder spannend zu hören, wie gut ich es aufgeschrieben habe.
Heute hätte ich z.B. fast das Ei vergessen und in letzter Minute noch direkt in der Backform untergerührt. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Also:
Ich habe es genau so gemacht, wie du es beschrieben hattest. Mein Kuchen ist nicht so schön hochgegangen
wie dein Kuchen, aber er schmeckte meinem Mann aus-
gezeichnet (ich darf zur Zeit sowas nicht essen).
Welche Sorte Mehl hast du verwendet?
LG Rosy
Gefällt mirGefällt mir
Das kann entweder an der Menge Backpulver liegen oder aber was ich eher vermute, dass deine Backform größer war, als meine.
Ich hatte Angst, dass mein Kuchen überläuft und werde versuchen die Mengen weiter zu reduzieren für die kleine 15cm Backform. Er sollte normalerweise auch in der Mitte flach sein und so hoch wie recht bzw. links auf dem Bild zu sehen.
Als Mehl nehme ich das gleiche Weizenmehl Typ 405 wie fürs Brot.
Gefällt mirGefällt mir
An der Backform liegt es nicht, denn ich habe die kleinste genommen, die ich habe, das sind auch nur
19 cm. Meiner war ganz ebenmäßig und hat toll geschmeckt.
Das mit dem Mehl werde ich mir merken. LG
Gefällt mirGefällt mir
Die 4cm können aber schon viel ausmachen, denn was bei mir in der Mitte so hoch schoss konnte sich bei dir noch seitlich ausbreiten.
Aber ich finde sowieso das Wichtigste dabei ist immer, dass es schmeckt. :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so sehe ich das auch. Insgesamt: ein tolles, einfaches Kuchen-Rezept, schnell zubereitet und sehr wohl-
schmeckend. Und: sehr sehr locker fand ich ihn. Habe im übrigen Puderzucker drüber gegeben.
Gefällt mirGefällt mir
Hier schau mal: Kuchen ohne Ei und teilweise auch ohne Milch, ist ja sicher auch für Menschen wichtig, die unter Laktoseproblemen leiden:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/schnelle+kuchen+ohne+ei/Rezepte.html
Gefällt mirGefällt mir
Da sind einige interessant alternativen dabei und werde ich bestimmt auch welche ausprobieren :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja cool. So einfach zu machen und wenig Zutaten. Den probier ich bei Gelegenheit mal aus. Klasse 😉
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich sehr wenn ich dir damit weiterhelfen konnte :yes:
Gefällt mirGefällt mir
Für einfache Rezepte mit wenig Zutaten bin ich immer zu haben 😉
Gefällt mirGefällt mir