Tagesarchiv: 13. Januar 2015

13.01.2015 – Dienstagnacht , Lebensweisheit / Zitat


Benjamin Franklin, (* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts; † † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein nordamerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

13.01.2015 – Dienstagabend , Lustiges zum Tagesausklang

Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich im dichten Nebel verflogen.

 

Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster: „Wo sind wir?“

 

Ein Mann blickt von seinem PC auf: „In einem Flugzeug!“

 

Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet fünf Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle.

 

Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren.

 

„Ganz einfach“, sagt der Pilot. „Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich hatte also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen westlich vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad.“

13.01.2015 – Dienstag , Tagebuch Teil 3

Ein erfolgreicher Tag geht nun langsam zu Ende und außer etwas Fernsehen habe ich für heute nichts Großartiges mehr vor.

 

Noch immer sind es 13 Grad Celsius ohne Regen und nur wenig Wind, also ein richtiger schöner Frühlingsanfangsabend.

 

Nach dem doch anstrengenden Tag hoffe ich diese Nacht besser und auch länger schlafen zu können, denn morgen kann ich mich nicht noch mal hinlegen, sondern sollte möglichst früh mit dem Kochen beginnen.

 

Immerhin kommt ja auch Bonnie wieder so gegen 7:20 Uhr und zwei Spaziergänge muss ich dann auch einplanen.

Löwenzahnsalat (von MyWayArt)

Da ich als Vegetarier im Winter oft nicht genug Salat bekomme, kam ich vor einiger Zeit mal drauf Löwenzahn zu pflücken. Ich konnte mich erinnern, dass meine Oma früher oft Löwenzahn aus dem Garten geholt hat und daraus einen leckeren Salat fertigte.

Und ich kann euch sagen, er schmeckt wirklich gut. Beim Pflücken sollte man halt nur darauf achten, dass er entweder aus dem Garten ist oder von einer Wiese an der keine oder wenig Autos vorbei fahren.

Zutaten:

200 g Löwenzahn (am Besten schmeckt der junge, also wenn die Blätter
noch nicht so dunkelgrün sind.
1 Zehe Knoblauch
3 EL Öl
1 Prise Salz
1 EL Zitronensaft od. Weinessig
1 EL Petersilie, gehackt
Schnittlauch, gehackt

Die Blätter für kurze Zeit in Salzwasser legen. Dann werden sie weicher, sauber und sind nicht mehr bitter.

Mit der Knoblauchzehe eine Schüssel ausreiben. Öl, Salz und Zitronensaft oder Essig mit den Kräutern zu einer Sauce mischen, dann den Löwenzahn zugeben.

Der Salat sollte so knapp 30 Minuten ziehen.

Oder:

250 g Löwenzahn
4 große Eier
2 Schalotten
2 Kartoffeln (Pellkartoffeln)
4 EL Weinessig
4 EL Gemüsebrühe
Prise Salz
Prise Pfeffer

Die Löwenzahnblätter waschen und 10 Minuten in warmes Salzwasser einlegen.

Die Eier kochen und abschrecken, schälen und halbieren.

In der Pfanne die Schalotten glasig anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Löwenzahn in eine Schüssel geben und die Schalotten untermischen. ebenso die zerdrückten Pellkartoffeln.

Zu dem restlichen Fett in der Pfanne die Gemüsebrühe und Essig zugeben und aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Löwenzahn geben.

Gut vermischen. Dann mit den Eiern garnieren.

Es gibt hier auch die Möglichkeit Fleischbrühe statt Gemüsebrühe zu verwenden und Speck anzubraten und das als Basis für die Schalotten und die Salatsoße zu verwenden.

Habe ich aber nicht versucht…bin ja ein Veggie 😉

Paprika – Überbacken und mit Ratatouille gefüllt (von MyWayArt)

Weiterlesen

13.01.2015 – Dienstag , Tagebuch Teil 2

Neben zwei Spaziergängen mit Bonnie, den frischen Brotteig ansetzen habe ich auch noch die Buchhaltung für das Jahr 2014 vorkontiert.

 

Nun nur noch das Ganze im Fibu-Programm einbuchen und schon ist die Bilanz zur Feinabstimmung fertig.

 

Im Prinzip könnte ich nun auch gleich die Steuererklärungen fertigstellen, nur haben da natürlich die Finanzämter noch nicht die Formulare fertig für Gewerbetreibende.

 

Bonnie wurde auch bereits kurz nach 14 Uhr abgeholt und konnte sich gerade mal so aufraffen, hinter ihrem Halter, Richtung Aufzug herzu trotten.

 

Zum Mittagessen gab es einen Makkaroni-Auflauf, hatte ich noch eingefroren im Tiefkühlfach, und im Backofen bei 200 Grad überbacken, schmeckt es wie frisch gekocht.

13.01.2015 – Dienstag , Tagebuch Teil 1

Heute Morgen habe ich es doch tatsächlich geschafft kurz nach 7 Uhr aufzustehen und das, obwohl ich eine kurze und unruhige Nacht hatte.

 

Dafür habe ich mich anschließend noch mal für knappe 2 Stunden schlafen gelegt, was mir sehr gut tat und Bonnie keinesfalls störte.

 

Nach einem gemeinsamen Frühstück, Bonnie mit den restlichen Speckstückchen und Schwarte vom Freitag und ich Wurstbrot mit Tomatenstückchen, machten wir uns auf den ersten Spaziergang so kurz nach 10 Uhr.

 

Bei schönem Sonnenwetter mit kaum Wind und 9 Grad Celsius machte es uns beiden so viel Spaß, dass wir wieder gute 40 Minuten unterwegs waren.

 

Nun liegt Bonnie neben mir und macht eine kurze Schlafpause, während der frische Brotteige auch seine erste Ruherunde einlegt.

 

Genau die Zeit auch für mich etwas zu entspannen und meinen Tagebucheintrag zu machen und mal schauen, was sonst so im Blog Land los ist.