Das habe ich vorhin erst in einer IT-Fachzeitung gelesen und zuerst dachte ich an einen verspäteten Aprilscherz oder Hoax, wobei die Zeitung dazu eigentlich zu ernsthaft ist.
Es ging dabei um den Inhalt von Spam-Ordner in geschäftlich genutzten E-Mail-Accounts, die nach einem aktuellen Urteil aus 2014 jeden Tag zu prüfen sind, ob es auch wirklich nur Spams enthält.
Bisher dachte ich immer das alles, was im Spam-Ordner landet, so behandelt werden kann wie Werbung, habe aber trotzdem regelmäßig kurz über die Betreffzeilen gesehen vorm Löschen.
Muss allerdings eingestehen, dass ich auch regelmäßig einfach nach mehreren Tagen ohne nachzuschauen diese Ordnerinhalte gelöscht habe bzw. die Accounts so eingestellt sind, dass alles aus den Spam-Ordnern nach 1 Woche automatisch gelöscht wird.
Für interessierte, die mehr darüber lesen möchten, habe ich hier etwas im Internet gesucht, das auch eine für mich verlässliche Quelle ist:
Also, was bei mir im Spamordner landet ist auch (fast) immer Spam.
Allerdings kontrolliere ich täglich.
Aber, den Artikel werde ich mir noch zu Gemüte ziehen.
Habe noch einen schönen Abend. :wave:
Gruß Karen
Gefällt mirGefällt mir
Das Ganze betrifft zwar bisher nur Geschäfts-E-Mail-Konten, aber gerade bei kleineren Firmen oder Freiberuflern gibt es da keinen Unterschied.
Dir auch einen schönen Abend :wave:
LG Uschi
Gefällt mirGefällt mir
Klingt schon logisch, weil eine e-mail als zugestellt gilt.
Wenn es dann zu Auseinandersetzungen kommt, kann sich keiner darauf rausreden, die mail sei nicht angekommen,.
Gefällt mirGefällt mir
Im Prinzip ist es sogar ein eindeutigerer Nachweis als ein Einschreiben mit Rückschein.
Den der Briefumschlag kann wer weiß was enthalten haben oder sogar leer gewesen sein.
Eine Mail ist immerhin Inhaltlich über Sende-/Empfangsprotokoll genau nachweisbar… aber leide wird es noch nicht in allen Fällen anerkannt.
Z.B. die meisten Ämter verweisen immer darauf, dass Emails als offizielle Schriftstücke nicht akzeptiert werden.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt.
Wobei vor Gericht gelten Mails als zugestellt, egal ob der Empfänger sie gelesen hat oder nicht.
Gefällt mirGefällt mir