Tagesarchiv: 4. Dezember 2013

Bild

04.12.2013 – Mittwoch – Lebensweisheit / Zitat

04.12.2013 – Mittwochnacht – Wetter, Wetter , Wetter :)

Ingmar und seine Frau wohnen in Östersund.

 

Eines Wintermorgens während des Frühstücks hören sie den Nachrichtensprecher im Radio sagen:

 

“Wir werden heute 8-10 cm Schnee bekommen und möchten Sie daher bitten, ihren Wagen auf der Straßenseite mit den geraden Hausnummern zu parken, so dass der Schneepflug durchkommt”, worauf Ingmars Frau hinausgeht und den Wagen umparkt.

 

Eine Woche später, als sie wieder am Frühstückstisch sitzen, hören sie die folgende Mitteilung in den Nachrichten:

 

“Wir erwarten ein neues Schneeunwetter und rechnen mit ca. 15-20 cm Neuschnee. Deswegen bitten wir Sie, Ihren Wagen auf der Straßenseite mit den ungeraden Hausnummern zu parken, so dass der Schneepflug durchkommen kann.”

 

Ingmars Frau geht wieder brav nach draußen und parkt den Wagen auf der Seite der Straße, die der Nachrichtensprecher erwähnt hatte.

 

Noch mal eine Woche das gleiche Szenario. Der Nachrichtensprecher teilt mit, dass noch mehr Schnee erwartet wird:

 

“Wir rechnen heute mit ca. 14-16 cm Schnee und möchten Sie deswegen bitten…”

 

Da gibt es einen Stromausfall und das Radio schweigt. Ingmars Frau ist sehr aufgeregt und sagt mit sorgenvoller Miene zu ihrem Mann: “Liebling, ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll! Auf welcher Seite soll ich denn jetzt unser Auto parken? Du weißt doch, dass der Schneepflug durchkommen muss.”

 

Mit Liebe und Verständnis in der Stimme, die alle Männer haben, die mit einer Blondine verheiratet sind, meint er:

 

“Mein Schatz, warum lässt Du heute den Wagen nicht einfach mal in der Garage stehen?”

 

 

04.12.2013 – Mittwoch – Tagebuch Teil 2

Endlich habe ich etwas Ruhe auch mal wieder etwas in mein Tagebuch zu schreiben und das knapp 2 Stunden bevor der Tag vorbei ist.

 

Nachdem ich heute Morgen vom Spaziergang mit dem Wuschel zurück war holte ich noch schnell das Geschenk für die Nachbarin aus meiner Wohnung.

 

Auf den ersten Blick sah es wirklich so aus als wenn sie sich wenigstens etwas freuen würde aber nachdem sie die darauf befindlichen Bilder angesehen hatte packte sie es wieder in die Schachtel und lag es heute Abend noch da.

 

In den nächsten Tagen, wenn ich Nachfrage welche der Bilder ich endgültig installieren soll, werde ich dann sehen wie die Reaktion ist und ob sie sich wirklich über das Geschenk freut oder ob es nur so eine oberflächliches künstliches Gefühl war.

 

Als ich nachmittags einkaufen war traf ich zufällig einen Nachbar der für sie einkaufen geht und im Gespräch sagte er mir das er das Geschenk gesehen habe aber keine Info wie sie reagiert habe. Da wir sonst ein recht offenes Verhältnis habe und er auch nicht mit seiner Meinung zurückhaltend ist konnte ich mir denken das da nicht eine großartige Gefühlsreaktion durch die Nachbarin auf mein Geschenk gezeigt wurde.

 

Zwar habe ich mir von vornherein nichts vorgemacht und auch nicht erwartet das es anders wäre aber trotzdem ist es doch etwas enttäuschend.

 

Ich habe mich dann auch entschlossen heute Nachmittag nicht zum Geburtstagskaffe zu gehen sondern lieber etwas im Internet auf meinem Blog die Zeit zu vertreiben bevor ich ein kleines Mittagsschläfchen machen.

 

Pünktlich um 19 Uhr habe ich dann Wuschel zum Abendspaziergang abgeholt und die Nachbarin war auch relativ wortkarg bei der Hundeübergabe.

 

Nach der Rückkehr vom Spaziergang mit Wuschel war sie jedoch wieder wie immer was mich auch nicht wirklich verwunderte.

 

 

04.12.2013 – Mittwoch – Tagebuch Teil 1 (Herbst oder Winter ?!)

So, nun ist das Ganze auch wieder für ein Jahr vorbei bis vielleicht noch auf ein paar Nachzügler.

 

Heute Morgen hätte ich mich am liebsten noch einmal umgedreht und eine Runde weiter geschlafen obwohl es auch bereits wieder nach 8:30 Uhr war als ich endlich aufstand.

 

Das Wetter wird langsam wieder Herbstlich grau und trüb und auch wenn es nach dem allgemein üblichen gebaren der heutigen Zeit bereits Winter ist ich halte es da eher mit dem früher üblichen 21. Dezember als Winteranfang.

 

Für mich ist das nicht nachvollziehbar wie man auf die Idee kommen kann einfach die Jahreszeiten in Quartale einzuteilen und deswegen heute zwischen kalendarischen, meteorologischen und astrologischen Winter unterscheidet.

 

Jahrhunderte lang war es ausreichend einen Termin für den Beginn einer Jahreszeit zu haben und das war überwiegend auch identisch mit den damit verbundenen klimatischen Verhältnissen.

 

Aber in den letzten 20 – 30 Jahren hat sich das, eventuell auch durch Klimaveränderungen nicht mehr so einfach dargestellt und deswegen wurde es vereinfacht auf einen festen Termin und zwar ist damit jetzt für alle Zeit (bis zur nächsten Änderung) der 1. Dezember der Winterbeginn.

 

Das erinnert mich an meine Zeit bei der Marine wenn auf dem Tagesplan stand heute ist Sommeruniform angesagt (da wir z.B. noch in Vigo vor Anker lagen) dann war für den ganzen Tag eben Sommer auch wenn wir anschließend im Skagerrak erbärmlich froren.

 

Solange keine Durchsage kam das nun die Tagesuniform um eine Jacke oder Parker ergänzt werden kann war Sommer angesagt.