Tagesarchiv: 27. November 2013

Bild

27.11.2013 – Mittwochnacht – Zitat / Lebensweisheit

27.11.2013 – Mittwochabend – Lustiges passend zur akutellen Temperatur

 

Temperaturskala für Lappland

 

+10 Grad Celsius: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen Blumen.

 

+5 Grad Celsius: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt.

 

+2 Grad Celsius: Italienische Autos springen nicht mehr an.

 

0 Grad Celsius: Destilliertes Wasser gefriert.

 

-1 Grad Celsius: Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen Eis und trinken kaltes Bier.

 

-4 Grad Celsius: Die Katze will mit ins Bett.

 

-10 Grad Celsius: Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.

 

-12 Grad Celsius: Zu kalt zum Schneien.

 

-15 Grad Celsius: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

 

-18 Grad Celsius: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

 

-20 Grad Celsius: Der Atem wird hörbar.

 

-22 Grad Celsius: Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

 

-23 Grad Celsius: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

 

-24 Grad Celsius: Deutsche Autos springen nicht mehr an.

 

-26 Grad Celsius: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

 

-29 Grad Celsius: Die Katze will unter den Schlafanzug.

 

-30 Grad Celsius: Japanische Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

 

-31 Grad Celsius: Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

 

-35 Grad Celsius: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach.

 

-39 Grad Celsius: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf.

 

-40 Grad Celsius: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.

 

-45 Grad Celsius: Die Lappen schließen das Klofenster.

 

-50 Grad Celsius: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

 

-70 Grad Celsius: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert.

 

-75 Grad Celsius: Der Weihnachtsmann verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

 

-250 Grad Celsius: Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer.

 

-268 Grad Celsius: Helium wird flüssig.

 

-270 Grad Celsius: Die Hölle friert.

 

-273,15 Grad Celsius Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: „Ja, es ist etwas kühl, gib‘ mir noch einen Schnaps …“

 

27.11.2013 – Mittwochabend – Tagebuch Teil 2 (Kartoffel-Gemüse-Lasagne)

Heute bin ich fast den ganzen Tag nicht dazu gekommen etwas in mein Tagebuch zu schreiben obwohl doch einiges los war.

 

Das wichtigste für mich war das Kochen für meine Mutter und mich  — heute gab es Gemüselasagne (aber anstelle Nudelplatten habe ich Kartoffelscheiben benutzt) … weitere Bilder mit Rezept in Kürze in meiner Kochgruppe.

 

 Kartoffel-Gemüse-Lasagne

Vorm Überbacken

Kartoffel-Gemüselasagne

Überbacken und fertig zum essen

Den restlichen Nachmittag habe ich größtenteils damit zugebracht mich um die Probleme mit der Heizung in der Nachbarswohnung (Eigentümerin ist die Hundebesitzerin) zu kümmern bzw. auf den Rückruf der Fachfirma zu warten zur Abstimmung des weiteren Vorgehens.

 

Danach hatte ich weder Lust etwas zu schreiben noch konnte ich schlafen bzw. war es für einen vernünftigen Mittagsschlaf zu spät.

 

 

 

 

 

 

27.11.2013 – Mittwoch – Tagebuch Teil 1

Obwohl ich heute Nacht auch erst wieder gegen 3 Uhr eingeschlafen bin war ich doch einigermaßen gut ausgeruht kurz vorm Weckerklingeln wach und bin nur 15 Minuten später auch bereits aufgestanden.

 

Dadurch waren der Wuschel und ich auch bereits kurz vor 9 Uhr bereits unterwegs zum morgendlichen Spaziergang und das bei nur -2 Grad, Reif bedeckten Autos und Wiesen.

 

Wenigstens hat der Wuschel heute dann auch mal beim ersten Anlauf gleich die Putzfrau von gegenüber mit den Leckerchen erwischt. Sonst ist er kaum von ihr weg zu bekommen aber heute habe ich mich etwas mit ihr unterhalten und Wuschel marschierte auf einmal einfach los um seine übliche Runde zu drehen.

 

Also musste ich mein Gespräch schnell beenden um hinter ihm her zu gehen da morgens einiges an Autos (Handwerker, Taxis, Lieferanten, etc.) vor den Häusern unterwegs ist.

 

Ein Vorteil hatte das frühere Aufstehen auch noch, denn dadurch war ich auch bereits circa 9:40 Uhr wieder zurück in meiner Wohnung und konnte gleich mit den Vorbereitungen fürs Mittagessen Anfangen.

 

Jetzt habe ich schon das Gemüse/Kartoffeln putzen/klein schneiden erledigt und es ist gerade mal 11:15 Uhr.  

 

Da das Kochen / überbacken im Backofen und die Zubereitung der Soße erst so gegen 12:30 Uhr beginnen muss habe ich nun genug Zeit neben meinem Tagebuch schreiben, eMails lesen/beantworten, Kommentare lesen/beantworten auch noch etwas anderes zu erledigen.

 

 

 

 

Bild

27.11.2013 – Mittwochmorgen

Allergisch auf den Morgen