- Follow Dieters Welt on WordPress.com
Übersetzen
Mein geliebter Wuschel
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Dieter bei 30.05.2023 – Dienstag ,… Dunkelromantik bei 30.05.2023 – Dienstag ,… Dieter bei 30.05.2023 – Dienstag ,… Dunkelromantik bei 30.05.2023 – Dienstag ,… Dunkelromantik bei 30.05.2023 – Dienstag ,… Besucher/Leser
-
Schließe dich 323 anderen Abonnenten an
Archiv
Kategorien
seit August 2015
- 638.633 Zugriffe
- Bis zum nächsten Jahr1. Januar 2024Noch 5154 Stunden.
Tagesarchiv: 18. November 2013
Bild18.11.2013 – Montagnacht – Lustiges und/oder Nachdenkliches zum Tageswechsel
18. November 2013 in Lustiges, Nachdenkliches, Tagebuch
Verschlagwortet mit lustig, Nachtgedanken, Witz
18.11.2013 – Montagnacht – Zitat/Lebensweisheit
18. November 2013 in Lebensweisheit/Zitat
Verschlagwortet mit Einstein, Lebensweisheit, Zitat
18.11.2013 – Montagabend – Tagebuch Teil 3
Der Abend war heute nicht langweilig wie sonst öfters was aber nicht daran lag das es etwas Besonderes im Fernsehen gab sondern das einige interessante Beiträge, Kommentare auf Blog.de waren.
So habe ich gut die letzten 2 3 Stunden mit lesen und antworten bzw. beantworten verbracht.
Nun bin ich aber auch richtig müde und werde nach dem Spaziergang mit dem Wuschel relativ zügig ins Bett verschwinden.
Leider ist mein geplanter Beitrag auch heute Abend nicht fertig geworden und so werde ic morgen weiter daran arbeiten. Entweder muss ich ihn recht stark zusammenstreichen oder es wird wieder ein mehrteiliger Beitrag werden.
Was ist wohl besser ein kurzer (und sehr stark gekürzter), mehrere Kurze oder ein langer Beitrag?
Veggie Pizza-Toast
Geht schnell und kann ich empfehlen..sehr lecker. Und ist auch was für die kleine Geldbörse.
8 Scheiben Toastbrot, Vollkorn
3 m.-große Tomate(n)
1 m.-große Zwiebel(n)
100 g Champignons
2 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
Pizzagewürz
8 Scheiben Käse (Grünländer mild-nussig oder Bärlauch)
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 7 Min.
Den Backofen auf 180°C (Heißluft, Ober-/Unterhitze: 200°C) vorheizen. Die Toastscheiben im Toaster leicht anrösten, dann auf 1 oder 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen.
Tomaten und Zwiebeln würfeln, Champignons in Scheiben schneiden oder ebenfalls würfeln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, zuerst Zwiebeln und Champignons anschwitzen, dann noch kurz die Tomaten zugeben. In der Pfanne mit Salz, Pfeffer und Pizzagewürz nach Belieben abschmecken.
Die Mischung vom Herd nehmen und noch heiß auf den Toastscheiben verteilen. Je einen Toast mit einer Scheibe Käse belegen. Die Toasts in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 5 – 7 Minuten backen, bis der Käse schön zerlaufen ist.
Tipp: Man kann auch einige Toasts nur mit Champignons belegen, dann hat man nicht immer den gleichen Geschmack.
Arabische vegetarische Pizza
500 g Blattspinat, frisch
500 g Champignons, braun
3 Lauchzwiebel(n), frisch
250 g Käse, gerieben
10 Cherrytomate(n)
2 Knoblauchzehe(n), gehackt
2 EL Pizzagewürz
6 Tassen Mehl
1 Pck. Trockenhefe
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 Ei(er)
1/4 Tasse Milch
1/4 Tasse Olivenöl
2 Tasse Wasser, lauwarm
Fett, für die Form
Arbeitszeit: ca. 45 Min
Mehl, Hefe, Salz, Zucker, das Ei, Milch, Olivenöl und das lauwarme Wasser in der Küchenmaschine etwa 12 Min. vermischen und gut durchkneten. Den Pizzateig mit einem Tuch bedecken und ca. 15 min ruhen lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Teig sehr gut durchkneten und in 4 Stücke teilen. Pizza- oder Springform einfetten. Teig ausrollen oder mit den Fingern in die Form drücken. Den Pizzateig 5-8 Min. vorbacken.
Zwiebeln und Knoblauch im heißen Olivenöl 2 Min. braten. Spinat dazu geben mit Salz, Pizzagewürz und Pfeffer würzen, verrühren und etwa 5 Min. köcheln lassen. Die Pilze schneiden und im heißen Ölivenöl ca. 2 Min. braten.
Den Pizzateig damit belegen, mit Käse bestreuen. 15-20 Min. backen, bis der Käse goldbraun ist.
18.11.2013 – Montagnachmittag – Tagebuch Teil 2 (und plötzlich gibt es einen Knall…)
Das Einkaufen verlief heute erfreulich positiv, schnell/zügig und dann auch noch eine freundliche Bedienung an der Wursttheke. Sogar die Kassiererin hatte ein Lächeln im Gesicht und ein paar nette Worte.
Wenn es immer so wäre würde das Einkaufen viel mehr Spaß machen und ich müsste mich nicht überwinden los zu gehen.
Zurück vom Einkauf wollte ich noch kurz meine eMail-Postfächer überprüfen und wichtige Nachrichten bearbeiten was auch soweit klappte bis kurz vorm Ende.
Zwischenzeitlich war es bereits so dunkel geworden das ich das Licht anschalten wollte/musste um weiter zu arbeiten.
Als ich so im Vorbeigehen auf dem Weg in die Küche den Lichtschalter umlegte hörte ich nur ein Knall und es blieb dunkel. Das hatte ich schon bestimmt 6 Monate nicht mehr aber es war mal wieder die Birne durchgebrannt und auch gleich die entsprechende Sicherung rausgeflogen.
In dem Moment war ich froh das ich einen Laptop mit Accu habe und nicht einen PC, denn dann wäre das zuletzt geschriebene bestimmt weg gewesen und wer weiß wie lange ich gebraucht hätte bis Windows sich von dem plötzlichen Absturz erholt wieder zur korrekten Arbeit bereit erklärte.
Das Auswechseln der Glühbirne war nur eine Sache von ein paar Minuten, da ich ohne Hilfsmittel da ran komme wenn ich mich etwas strecke und auch an die Sicherung komme ich ohne Probleme ran obwohl sie fast am Deckenansatz angebracht sind.
Nun werde ich mich von diesem Schreck erst einmal etwas erholen und den geplanten Beitrag über Experten, Spezialisten, Fachidioten nach dem Spaziergang mit dem Wuschel fertigstellen.
Veröffentlicht unter Alltägliches, Tagebuch
18.11.2013 – Montag – Tagebuch Teil 1
Und schon ist wieder fast die Hälfte eines durchwachsenen Herbsttages und ich konnte obwohl ich etwas verschlafen habe doch bereits das meiste von dem geplanten erledigen.
Nun mache ich mir ein kleines Mittagessen und anschließend geht es zum Einkaufen, denn nachdem ich erfolglos auf das Paketauto (es kam heute erst so gegen 11:30 Uhr) gewartet habe war es mir dazu bereits zu spät.
Bisher kam ich heute noch nicht so recht dazu etwas in mein Tagebuch zu schreiben obwohl mir bei der Arbeit einiges einfiel das ich gerne schriftlich festhalten möchte und auch werde (wenn nichts dazwischen kommt oder ich es wieder vergessen habe bis ich zum schreiben komme).