Da die Göre ja im Dezember Geburtstag hat, werde ich ihr wieder ihre Lieblingstore und ihre Rinderknochen backen.
Ich dachte, dass ich die Rezepte mal in die Kochgruppe stelle…denn Uschi hat ja auch den Wuschel 😉
Die Rezepte sind total einfach und schnell zubereitet
Zutaten für 1 Hund
500 Gramm Rinderhackfleisch
1 Ei
1-2 Karotten
Vollkornmehl, Menge nach Konsistenz
Frischkäse laktosefrei für die Dekoration (3/4 der Packung)
und Cocktailwürstchen als Kerzen
Kräuter nach Wahl fein geschnitten
(Ich nehme Löwenzahn, ist gut für die Verdauung)
1 Prise Salz
In eine Schüssel Hack, Ei, Möhren grob gerieben, Kräuter und Salz gut vermengen.
So viel Mehl zufügen das ein gut formbarer Hackfleischteig entsteht.
Fleischteig in eine gefettete Springform geben und bei vorgeheizten Backofen 200 C°, min. backen.
Den Hundekuchen erkalten lassen und aus der Springform nehmen.
Laktosefreier Frischkäse zur Verzierung und Beschriftung, oder als Kerzenersatz mit Cocktailwürstchen bestücken, in der Anzahl der Geburtsjahre.
Kimmis „Rinderknochen“
Zutaten für 1 Portionen
500 g Rinderhack
2 Eier
750 g Weizenmehl Type 405
250 g Instant-Haferflocken
250 ml Wasser
Zubereitung
Zunächst werden Rinderhack und Eier mit einem Mixer gründich durchgerührt Handbetrieb geht natürlich auch, aber das dauert halt länger
In einer großen Schüssel Mehl und Haferflocken mischen. Dann die Fleischmischung nach und nach mit den Händen einarbeiten, bis alles gut vermengt ist.
Das Wasser hinzufügen und unterrühren – nicht irritieren lassen, es entsteht zunächst ein klebriger(!) Teig. Den Teig in 2 Kugeln teilen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Jetzt wird jede Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchgeknetet und dabei soviel Mehl hinzugefügt, bis der Teig nicht mehr klebt… das dauert erfahrungsgemäß etwa 2 – 3 Minuten.
Den Teig dann auf ca. 1 cm Stärke ausrollen
geht ohne Zollstock
nach Augenmaß reicht.
Entweder mit einem „Knochenförmchen“ ausstechen oder einfach kleine Rauten schneiden und auf ein leicht eingefettetes Backblech legen (besser noch auf eine Teflon-Dauerbackfolie).
Backzeit ca. 1 Stunde bei 180° (Umluft). Die fertigen Knochen auf einem Rost richtig abkühlen lassen und danach bei Raumtemperatur in einem Gefäß mit NICHT absolut schließenden Deckel lagern.
Die Frage der Haltbarkeit stellt sich nicht wirklich – die werden nicht alt!
LOL! Mausezahn, Duu bist die Hölle!!! :DD
LikeLike
Danke *lach*
LikeLike
Gute Rezepte… aber da würden der Wuschel und ich uns wohl drum streiten müssen… das geht auch gut als „falscher Hase“ durch… :DD
LikeLike
*loslach* Das wäre dann dinner 4 two!
LikeLike
Warum sollte ich nicht auch mal was vom Wuschel abbekommen …. schließlich bekommt er regelmäßig den letzten Bissen von meinem Teller in seinen Napf… allerdings würde ich es vorziehen es nicht umgekehrt zu machen… 😉
LikeLike
da biste jetzt aber eigen *g*
LikeLike
stimmt *lach*
Jetzt weisst Du warum Kim so froh ist, dass ich Vegetarier bin 😉
LikeLike