Tagesarchiv: 11. Oktober 2013

Rosenkohl – Kartoffel Auflauf oder Bauernomelett

Zutaten:

2 -– 3 große Kartoffeln pro Portion/Person

ca. 50 –- 75 Gramm Rosenkohl pro Portion/Person

1 -– 2 Eier pro Portion/Person

2 -– 3 Teelöffel Parmesankäse pro Portion/Person

Ca. 50 ml Sahne

Salz, Pfeffer, weitere Gewürze nach eigenem Geschmack

Verarbeitung:

Rosenkohl waschen, putzen und kurz blanchieren.

Kartoffeln waschen, schälen und in Salzwasser vor garen, nur soweit das der innere Kern noch fast roh ist. Dadurch ist die weitere Be-/Verarbeitung leichter.

Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den halbierten Rosenkohlköpfchen in der Pfanne leicht anbraten und anschließend in eine Auflaufform oder Römertopf geben.

——————————————

Für die Soße zuerst die Eier aufschlagen, in ein Mix Gefäß geben und per Hand oder Maschine verquirlen.

Danach die Sahne und Parmesankäse dazugeben und alles nochmal gut durchquirlen.

Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen je nach eigenem Geschmack feinabstimmen.

——————————————

So circa 30 -– 45 Minuten vorm Servieren die Soße zum Überbacken machen und über die Kartoffeln und den Rosenkohl geben. Das ganze entweder für ca. 15 – 30 Minuten im Backofen (100 – 150 Grad bei Umluft) stocken lassen oder in einer Pfanne langsam bei mittlerer Hitze bis das Ei Goldgelb ist.

——————————————

2013-10-11 - Rosenkohl-Karoffel-Auflauf - klein

Rosenkohl/Kartoffeln und Tomate vor dem Überbacken — kann so auch als kalter bzw. warmer Salat gegessen werden

2013-10-11 - Bauernomlett (Rosenkohl) - klein

In der Pfanne mit der Eier/Sahne/Käse-Soße überbackenes Bauernomlett

11.10.2013 – Freitag – Tagebuch Teil 3 (Bilder vom leckeren Mittagessen)

Das Mittagessen war so gut dass ich sogar auf den geplanten Fisch verzichtete und meiner Mutter war es auch recht.

Hier schon mal ein paar Bilder vom Mittagessen:

Das ist der Rosenkohl/Kartoffel/Tomaten-Topf aus dem man unterschiedliche Gerichte für die nächsten Tage zaubern kann.

2013-10-11 - Blumenkohl-Karoffel-Auflauf - klein

Leider habe ich es ganz verpasst vom Bauernomlett ein Bild zu machen bevor ich Anfing es auf den Tellern zu verteilen – es roch einfach zu verlockend … aber man kann trotzdem noch sehen wie gut es schmeckte 

2013-10-11 - Bauernomlett (Blumenkohl) - klein

Das ist übrigens das was vom Kochwasser der Kartoffeln und des Rosenkohls übrig blieb. Ich schütte das nicht weg sondern benutze es entweder für die Soße oder in den nächsten Tagen für eine leckere Suppe.

In dieser Flüssigkeit ist so viel an Kartoffelstärke und Geschmack vom Rosenkohl dagegen ist alles was man so kaufen kann nur pure Chemie.

2013-10-11 - Gemüsebrühe - klein

11.10.2013 – Freitag – Tagebuch Teil 2 (Rosenkohl/Kartoffeln-Auflauf oder Bauernomelett in der Pfanne ?!)

Heute gibt es Rosenkohl-/Kartoffelauflauf ….. mit einer Mischung aus Eier/Sahne/Käse überbacken …. dazu essen wir Fisch (kann aber auch z.B. mit einem frischen Salat als eine Art Quiche oder Tarte nur ohne Teigboden oder aber auch als Bauernomelett iin der Pfanne zubereitet gegessen werden).

Das genau Rezept wie immer etwas später in http://uschis-kochrezepte.blog.de/ zum nachkochen.

Da die Zutaten auch noch mindestens für Morgen ausreichen und ich mir nicht sicher bin wie lange man das Überbackene mit den Eiern und der Sahne aufheben kann habe ich mich entschlossen einen Teil soweit vorbereitet zu lassen das leicht der Rest auch von meiner Mutter in einer Pfanne gemacht werden kann.

Damit sie sieht wie es am einfachsten geht werde ich das was wir heute essen auch erst in der Pfanne fertigstellen wenn sie nachher um 13:30 Uhr da ist.

Dann ist es eben nicht im Backofen überbacken sondern mehr ein als ein Bauernomelett in der Pfanne gestockt.

Für meine Mutter werde ich extra etwas Käse-/Sahne-Soße abfüllen bevor ich das Ganze in der Pfanne mit den Eiern zusammen über den Rosenkohl und die Kartoffeln gebe zum stocken (d.h. die Eier/Soße Mischung ist außen schön Goldgelb und fest aber innen noch schön locker).

So kann das ganze gut 1 – 2 Tage im Kühlschrank aufgehoben und anschließend relativ einfach/schnell in der Pfanne fertig gestellt werden.

Bilder werden auch noch später Nachgereicht :DD .

11.10.2013 – Freitag – Tagebuch Teil 1 (es geht langsam Richtung Winter, zumindest was die Temperatur betrifft)

Heute Morgen hat es wieder leicht geregnet und es waren auch nur knapp 8 Grad Außentemperatur.

Wenn der Wuschel nicht sein morgendliches Leckerchen von der Putzfrau erwarten würde dann hätte er heute wahrscheinlich wieder vorgezogen den Spaziergang ausfallen zu lassen. Direkt nach den Leckerchen hat er sich nämlich wieder auf den Heimweg gemacht, nur um dort an den Mülltonnen nochmal bei der Putzfrau vorbei zu schauen ob es noch Leckerchen gibt.

Die Putzfrau war richtig überrascht wie schnell der Wuschel laufen kann, so flink hatte sie ihn bisher noch nie gesehen.

Nun habe ich ihn auch bereits wieder bei seiner Besitzerin abgeliefert und nachdem er von mir sein Futter + extra Kauknochen für die Zähne bekommen hatte auch wieder gut zugedeckt auf seinem Schlafkissen hinterlassen.

Seine Besitzerin hatte mir nur zwischendurch erzählt das sie bereits um kurz nach 7 Uhr einkaufen war, wo es noch nicht geregnet hatte, und dann hat sie sich auf den Balkon zum Rauchen verzogen.

Bevor sich der Wuschel hinlegte schaute er nur mal kurz auf dem Balkon vorbei um zu sehen was seine Besitzerin da so macht um anschließend gleich auf sein Schlafkissen zu gehen.

Wenn ich Verschnupft wäre, wie mir die Hundebesitzerin auch noch so nebenbei erzählte, dann würde ich nicht Stundenlang leicht angezogen auf dem Balkon sitzen und eine Zigarette rauche.

Aber von mir aus kann sie sich eine Lungenentzündung oder sonst was holen, es ist ihr Leben und mit 65 sollte man schon schlau genug sein zu wissen was man macht.

Für mich ist es nur gut das sie sich zurückgezogen hat, denn dadurch war ich bereits kurz nach 9:30 Uhr zurück in meiner Wohnung und kann nun in aller Ruhe mit den Vorbereitungen für das Mittagessen + Brotbacken beginnen.