Tagesarchiv: 17. August 2013

17.08.2013 – Samstagnacht – Tagebuch Teil 5

Nachdem ich nun ein Großteil des Tages damit verbracht habe festzustellen wie genau meine neue Wetterstation misst bzw. warum die Messwerte so stark von den alten Messgeräten abweichen komme ich auch endlich am Abend etwas zur Ruhe.

Wie es gerade aussieht funktioniert der Außenmesser doch einigermaßen, es dauert nur etwas bis die Daten aktualisiert werden und es ist auch keine gute Idee gewesen die Messstation neben dem schnurlosen Telefon zu positionieren.

Heute Nachmittag ist es ja nochmal richtig schön warm geworden (so um die 28 – 30 Grad) aber nun kühlt es doch wieder deutlich ab.

Ich denke wenn ich später nochmal mit dem Hund raus gehe werde ich besser eine Jacke anziehen, denn es ist nie sicher wie lange der Spaziergang dauert.

Wenigstens Regnet es nicht und wenn es nachts etwas abkühlt kann ich sowieso besser schlafen.

Und nun etwas zum entspannen nach dem ganzen Stress mit der neuen Wetterstation *g

Drei Studenten unterhalten sich darüber, wer den Menschlichen Körper entworfen hat.

Der erste sagt: „Das muss ein Maschinenbauer gewesen sein – denkt doch an die ganzen Gelenke!“

Der zweite sagt: „Nein! Das muss ein Elektroinstallateur gewesen sein. Denk doch nur an das komplette Gehirn und die ganzen Nerven.“

Der dritte meint: „Nein, nein! Das kann nur ein Architekt gewesen sein. Wer ist denn sonst schon so blöd und legt das Abwassersystem mitten in den Vergnügungspark!“

17.08.2013 – Samstag – Tagebuch Teil 4 (noch immer die neue Wetterstation)

Es ist für mich immer wieder erstaunlich wie viel Zeit einen heutzutage eine Kleinigkeit kosten kann. Eigentlich bin ich davon ausgegangen mit der neuen Wetterstation das es in maximal 10 – 15 Minuten erledigt ist.

Nur einfach auspacken, kurz die Beschreibung durchlesen, die Batterien einsetzten, Datum einstellen und fertig. Aber das es mich dann doch fast einen Tag beschäftigt zu prüfen ob die Temperaturen korrekt angezeigt werden wäre das letzte gewesen an das ich gedacht hätte.

Leider waren die Abzulesenden Werte so verwirrend das ich es über den ganzen Samstag hinweg mit unterschiedlichen Messpunkten versucht habe und nun nicht sicher bin was ich mit den ermittelten Werten anfangen kann.

Zurzeit ist es so als wenn ich morgens einfach meine Hand aus dem Fenster strecke um festzustellen ob es warm oder kalt ist. Wozu dann eine Wetterstation, auch wenn sie nur 9,90 Euro gekostete hat dachte ich schon das es kein Spielzeug ist.

Gerade eben habe ich nochmal alles auf Anfang gesetzt, bei beiden Geräten die Batterien heraus und wieder hinein und nun warte ich mal ab wie sich die Anzeige so anstellt.

Zuvor hatte ich ja die Batterien aus dem Außenmessgerät entfernt und die Station hat es noch nicht einmal innerhalb von 1 – 2 Stunden gemerkt.

Liegt es an mir und meinem subjektiven Empfinden (wobei ich zugeben muss das ich da etwas dünnhäutiger geworden bin seit ich nicht mehr arbeite) oder ist die Elektronik wirklich in den letzten Jahren so heruntergekommen ❓

17.08.2013 – Samstag – Tagebuch Teil 3 (verrückte Messwerte ?!)

Nachdem ich nun gute 2 bis 3 Stunden geschlafen habe heute Mittag und eigentlich auch nur aufgestanden bin wegen des immer stärker werdenden Hungers habe ich mir einen schönen Kartoffelsalat mit Blumenkohl und kleinen Frikadellen gemacht.

Aber während das ganze aus dem Kühlschrank erst noch etwas Zimmertemperatur angenommen hat musste ich zuerst nachsehen was denn mein neues Außenmessgerät an der Wetterstation anzeigt.

Irgendwie kommt das ganze mir etwas seltsam vor, die anderen Temperaturanzeiger sagen das es so um die 28 Grad sind und das neue gerät meldet 30 Grad.

Auch als ich es dann in die Wohnung gestellt habe sagt mir die Wetterstation Zimmertemperatur 27 Grad und Außentemperatur 30 Grad. Wie kann das sein wenn beides im gleichen Raum gerade mal 3 Meter entfernt steht.

Ich hab jetzt mal die Batterien aus dem Außenmessgerät entfernt und warte wann die Station merkt das keine neuen Messwerte kommen und was es mir dann anzeigt.

Vielleicht bekomme ich ja auch die Messwerte vom Nachbarn? Es ist extra ein Hinweis in der Anleitung das die Funkfrequenz des Senders eventuell andere Geräte stören könnte.

Mit den alten Geräten hatte ich bis sie nicht mehr Funktionierten nie Probleme mit den Funkfrequenzen, das sind eben die Auswirkungen modernere Elektronik. :crazy:

17.08.2013 – Samstag – Tagebuch Teil 2 (seltsame Messwerte bei neuer Wetterstation)

Nachdem ich mir am Donnerstag eine neue Wetterstation bei Lidl gekauft habe möchte ich natürlich auch wissen inwieweit so korrekte werte anzeigt.

Gestern habe ich das in der Wohnung getestet und Abweichungen gegenüber den alten Stationen von 0,5 – 1 Grad festgestellt, was noch nach meiner Auffassung im Toleranzbereich liegt.

Dafür konnte ich heute etwas Seltsames feststellen, auf dem Balkon direkt in der Sonne zeigt der neue Außenfühler nur 24,3 Grad an und die alten Messgeräte zwischen 50 und 51 Grad. Die 24 Grad kommen mir wie die Lufttemperatur vor und das wäre für mich auch in Ordnung da es mich nicht so stark interessiert wie Heiß die Sonne ist.

Nun habe ich aber mal das Hauptgerät auch in die Sonne gestellt und bin gespannt was das dann anzeigt.

In der Zwischenzeit werde ich mich nochmal für eine kleine Runde hinlegen bevor es eventuell heute Mittag zu heiß für einen Mittagsschlaf wird. Da ich auch heute nicht unbedingt einkaufen muss und auch sonst soweit alles erledigt ist kann ich es mir ruhig auch mal gönnen. Für das Mittagessen ist ja auch noch von gestern was übrig und so kann ich beruhigt für 1 – 2 Stunden aufs Sofa. B)

Danach muss ich nur daran denken die Wetterstation wieder reinzuholen. ❗

17.08.2013 – Samstag – Tagebuch Teil 1 (wundersamer/treuer Hund)

Heute Morgen konnte ich etwas Lustiges beobachten. Als ich aufstand, hat der Hund noch tief und fest geschlafen, sodass er es nicht mitbekam. Weiterlesen