Tagesarchiv: 6. Juli 2013

Samstag – Tagebuch Teil 2

Heute war ein richtig schöner Sommertag und auch jetzt ist es noch angenehm war aber nicht zu heiß oder etwa schwül. Draußen geht ein leichter (manchmal mit kleinen Böen) Wind der auch noch etwas zur Abkühlung beiträgt.

Dem Hund ist das Baden heute auch gut bekommen und er hat sogar heute Abend beim Spaziergang darauf verzichtet sich im Grass zu wälzen.

Auf meinen Mittagsschlaf habe ich heute verzichtet damit ich auf jeden Fall die Nacht gut schlafen kann auch wenn es vielleicht etwas zu warm ist.

Im Moment habe ich das Gefühl wenn ich meine Augen schließe und mich gemütlich im Bürostuhl zurücklehne bin ich schnell eingeschlafen so müde und zerschlagen fühle ich mich gerade. Hoffentlich hält das auch noch die nächsten 3 Stunden an denn dann bin ich eingeschlafen sobald ich meinen Kopf auf das Kopfkissen gelegt habe.

Zeitmanagement vs Burnout/Boreout Teil 4

Nachdem diese Woche so einiges nicht nach Plan verlief konnte ich nicht gezielt an der Umsetzung meines Vorhabens zur Rückgewinnung meiner allgemeinen körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit arbeiten.

Bereits zum Ende der vergangenen Woche kam ein Schreiben vom Sozialgericht wegen Einschaltung eines Gutachters zur Klärung des Grades meiner Erwerbsunfähigkeit da ich gegen den Bescheid der Rentenversicherung Klage eingereicht hatte.

Für mich hatte sich das ganze vorerst erledigt gehabt da die Rentenversicherung meinen Folgeantrag ohne erneute Ärztliche Gesundheitsprüfung für weitere 3 Jahre bewilligt hatte aber ich ließ trotzdem meine Klage weiter Laufen zur endgültigen Klärung.

Also wartete ich bis Mittwoch, denn da kam vom Gutachter die Einladung zu einem Gespräch Ende August 2013, und konnte mich nicht auf etwas anderes Konzentrieren als darauf was wohl bei dem neuen Gutachter (zwischenzeitlich der 4 oder 5 Arzt der sich damit beschäftig seit Antragsstellung für die Erwerbsunfähigkeitsrente) wohl so passieren würde.

Am Donnerstag habe ich dann gleich den Gutachter angerufen um zu erfahren ob und wenn ja welche Unterlagen ich zu dem Gespräch mitbringen muss/soll.

Da jetzt soweit alles abgeklärt ist hatte ich für den Rest der Woche erst einmal keine große Lust noch etwas wegen meiner Leistungssteigerung zu beginnen.

Ich hoffe das diese Stimmung nicht bis zum Gespräch mit dem Gutachter in fast 2 Monaten anhält sondern das ich in der kommenden Woche mit neuem Elan an das Problem herangehen kann.

Fernsehreduzierungs-Experiment Teil 8

Nachdem 7 Wochen vergangen sind seit Beginn meines Experiments meinen Fernsehkonsum einzuschränken und eventuell damit verbundene Auswirkungen festzustellen kann ich von nichts neuem Berichten.

Alles läuft so gut wie seit Beginn des Experimentes außer das ich immer öfters nun bereits auch manche Abende aufs Fernsehen verzichte bzw. den Fernseher nur für bestimmte Sendungen einschalte und nicht anschließend nur so mal auf der Suche nach etwas interessantem durch die Kanäle zappe.

Durch diesen massiven Verzicht den Fernseher zu benutzen müsste eigentlich auch eine deutliche Reduzierung meines Stromverbrauchs festzustellen sein und deswegen bin ich schon sehr gespannt wie die Abrechnung 2013 im Gegensatz zu 2012 aussieht.

Wobei ich etwas mehr meinen Laptop benutze und dies ja auch Strom verbraucht, denn sonst könnte ich überschlägig ausrechnen was pro Stunde weniger Fernsehen an Strom eingespart wird.

Aber beides, Fernseher und Laptop, zu berechnen und gegeneinander Aufzurechnen dazu bin ich zurzeit zu träge.

Es ist ja auch nicht der Grund warum ich dieses Experiment mache, sondern ich möchte mit der dadurch gewonnen Zeit etwas unternehmen das mir Freude bereitet. Ganz gleich was es ist, auch wenn es nur bedeutet jeden Nachmittag ein Stunde gemütlich auf dem Balkon zu sitzen und die Ruhe zu genießen.

Samstag – Tagebuch Teil 1 (Hundebadetag und dazu warm,sonnig….)

Nun scheint der Sommer doch endgültig bei uns angekommen sein und ich hoffe sehr das er diesmal länger als nur 2 – 3 Tage bleibt.

Heute Morgen beim Aufwachen war die Sonne bereits im Zimmer und hatte den Balkon auf ca. 28 Grad aufgeheizt.

Da macht das Aufstehen viel mehr Spaß als wenn es draußen regnet und ich mir sicher bin das der Hund sowieso nicht so gerne raus geht.

Der Morgenspaziergang viel dann auch gleich etwas länger aus und das obwohl der Hund zum Schluss am liebsten auf der Wiese unter einem Baum liegen geblieben wäre.

Zurück zu Hause bei seiner Besitzerin ging es auch gleich ab auf den Balkon, der Morgens noch schön im Schatten liegt, und nach dem Fressen lag er auch sofort auf seinem Kissen zum Schlafen.

Nachdem es noch nicht so spät war und die Temperatur noch im erträglichen Bereich nutzte ich die Gelegenheit zum Einkaufen.

Zwischenzeitlich ist aber die Temperatur im Schatten gut auf 28 Grad angestiegen und in der Sonne auf meinem Balkon sogar über 40 Grad.

Viel zu heiß um bequem in der Sonne zu liegen, es fehlt dann doch die Kühlende Briese vom Meer um das richtige Urlaubsfeeling aufkommen zu lassen.

Aber heute Nachmittag, nachdem ich den Hund gebadet habe, müsste es auf dem Balkon angenehmer sein. Die Sonne ist spätestens ab 14 Uhr ab abwandern und in 1 bis 2 Stunden ist es dann gemütliche 26 – 28 Grad auf dem Balkon.

Genau die richtige Temperatur und keine direkte Sonne um eine Ruhepause mit vielleicht kleinem Nickerchen auf dem Balkon abzuhalten.

Gleich hole ich mir meinen Salat von gestern aus dem Kühlschrank damit ich gemütlich mit dem Formel 1 Qualifying zu Mittag essen kann. Ich bin ganz froh das ich mir es gemütlich im Fernseher ansehen kann und nicht vor Ort auf dem Nürburgring bei bestimmt 30 – 35 Grad im Schatten und wenn die Autos so richtig unterwegs sind noch wärmer. Um mir das mehr als 2 – 3-mal auf unterschiedlichen Rennstrecken anzutun bin ich dann doch nicht Formel 1 Verrückt genug.