Ist eigentlich schon mal jemand aufgefallen oder bewusst geworden das alle tage der Woche mit Tag enden außer der Mittwoch. Warum eigentlich das ?
Wie ist das eigentlich in anderen Sprachen z.B. englisch, französisch, italienisch, etc.?
Das kam mir gerade so in den Kopf als ich etwas für morgen am Vorbereiten war und ich habe mir vorgenommen zukünftig diese Dinge wenn es geht gleich zu klären oder zumindest aufzuschreiben damit ich es später klären kann.
Sonst streift der Gedanke einige Zeit immer wieder durch meine Gedankengänge und das ist fast so schlimm wie ein Ohrwurm.
Laut Google-Suche soll es daher kommen das die Römer die Wochentags Bezeichnungen von den Germanen übernommen haben und der Mittwoch hieß damals noch Wodans Tag.
Da die Römer aber keinen passenden Gott hatten wurde der Tag da er in der Mitte der Woche lag einfach Mittwoch genannt.
Liebe Uschi!
Hier in Berlin und in einigen der neuen Bundesländer gibt es noch einen weiteren „Ausreißer“: Statt Samstag heißt es bei uns Sonnabend – das ist sozusagen der Vorabend des Sonntags.
Ich wünsche Dir eine angenehme 2. Wochenhälfte und sende herzliche Grüße.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sabine
Bei uns in Hessen ist Teilweise auch der Begriff Sonnabend verwendet worden… überwiegend in Katholischen Gebieten… was auch den Ursprung erklärt….
Dir auch eine schöne Restwoche
Liebe Grüße
Uschi
PS:
Herkunft:
———
Zusammensetzung aus Subst. Sonntag und Subst. (Vor-) Abend; ursprünglich nur der Abend vor dem Sonntag, später der gesamte Tag.
Zurückzuführen auf den Hl. Bonifatius, der diese Bezeichnung vermutlich im Unterschied zu dem auf den jüdischen Sabbat zurückgehenden Begriff Samstag im Altenglischen und auf Mission Reise auch im Deutschen einführen wollte.
Gefällt mirGefällt mir