Im Jahr 1985 hatte ich eine Einladung, nach einem 3 tägigen Assessmentcenters in England, für mindestens 2 Jahre in ein EDV-Forschungsprojekt nach USA zu gehen und eigentlich geplant wenn möglich ganz auszuwandern da ich meine beruflichen Chancen dort besser sah.
Da ich mich aber 1980 in der EDV-Branche als Programmierer/EDV-und Organisations-Berater selbstständig gemacht hatte musste ich noch vorher einige Dinge zu Ende bringen bzw. abwickeln.
Während ich mein letztes Projekt abwickelte bat mich ein Kunde ob ich ihm etwas über meine Tätigkeit als EDV-Berater beibringen könnte und da ich jede Mark gebrauchen konnte sagte ich zu eine Einführung in EDV-Grundwissen (Hardware, Software, Systemanalyse, Orgware) zu geben.
Zwar brachte dem Kunden diese Schulung nicht den gewünschten Erfolg aber er fragte mich eines Tages warum ich denn kein Lehrbuch schreiben würde. Er wäre bereit es dann im Selbstverlag herauszubringen und zu vertreiben sodass ich auch noch ein weiteres Einkommen hätte in meiner Zeit in USA.
Also suchte ich meine Notizen der Schulung zusammen und fing an das Ganze als Buch zusammen zu stellen. Wobei dann eine Loseblattsammlung in 4 Teilen herauskam da die Idee bestand das Ganze als Lehrmaterial für die Erwachsenenbildung an Volkshochschulen o.ä. Einrichtungen anzubieten.
Nach einem knappen halben Jahr hatte ich es dann Druckfertig inklusive einem Beihefter für die Lehrer/Ausbilder mit Prüfungsfragen zu den einzelnen Kapiteln.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade mal 5 Jahre im EDV-Bereich als Programmierer und Organisationsberater berufliche Erfahrung gesammelt.
Bis dahin hatte ich lediglich Pflichtenhefte, Programmdokumentationen, Arbeitsanweisungen geschrieben. Außer einem Roman den ich ca. 14 Jahre zuvor geschrieben aber bis heute nicht veröffentlicht habe, nur ein paar ausgewählte Freunde/Freundinnen kamen bisher in den Genuss ihn lesen zu dürfen.
Ja warum denn nicht, Uschi?
Hast doch nichts zu verlieren!!!
LikeLike
Naja… einiges was damals noch gute Science Fiction war ist heute schon überholt… und umschreiben macht nicht soviel Spaß wie etwas neues Schreiben…
LikeLike
Ist es denn nicht gerade science fiction, die niemals überholt sein kann? Sonst wäre es ja doch keine Science fiction.
Wenn Du das Buch fix fertig hast, dann würde ich es an Deiner Stelle genauso wie es ist, an einen Verlag schicken.
Ist genauso gut, als wenn das Manuskript irgendwo in einer Lade herumkugelt…
LikeLike
Zu der Zeit als ich den Roman geschrieben habe … gab es nur Lochkartenrechner die weniger Hauptspeicher hatten als heute jedes normale gewöhnliche Handy…. und das ist nur ein Beispiel für überholte science fiction….
Wenn ich was veröffentliche, dann bin ich Perfektionist und es muss alles stimmig sein… mein Erfolg im Berufsleben und auch jetzt meine Krankheit beruhen auf diesem Perfektionismus…
LikeLike
Alles klar, Uschi
Hab Dich hoffentlich nicht genervt? 😀
LikeLike
Alles klar, Uschi
Hab Dich hoffentlich nicht genervt? 😀
LikeLike
Kein Problem… es ist gut für mich wenn ich mir bewusst mache was ich zur zeit leisten kann und was nicht… denn wenn es mir gut geht denke ich manchmal das ich auch bald wieder arbeiten könnte und dann Trift mich ein Rückschlag doppelt schwer….
LikeLike
Den Roman kannst du doch zumindest versuchen als eBook zu veröffentlichen. Das kostet dich nur ein neues Layout. Vorlage dazu bei Laura-Marlene – http://laura-marlene.blog.de/2012/11/15/vorlage-15206784/ – oder auf meiner HP.
LikeLike
Würde ich .. aber zur Zeit ist jede größere Planung verlorene Liebesmühe…. sogar hier regelmäßig im Block zu schreiben hab ich für über 1 Jahr kaum geschaft… und es ist jeden Tag ein Kampf einen Blockeintrag zu schreiben ….
LikeLike