Schmalzbrot — selber backen

Nachdem die letzten Brote so gut gelungen sind, habe ich mich mal an ein weiteres meiner alten Brotrezepte gewagt.

…Gerade jetzt im Herbst finde ich diese Variante besonders gut… nur etwas Butter und man hat ein komplettes Schmalzbrot und auch zu anderen Brotbelägen finde ich den leicht salzigen schmalz Geschmack sehr angenehm….

Zutaten:

500 g Weizenmehl Type 1050

20 g Hefe

50 g Schmalz

10 g Salz (1 gehäufter Teelöffel)

ca. 300 -— 350 ml lauwarmes Wasser

Verarbeitung:

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte hineindrücken für die Hefe bzw. den Vorteig.

Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen, in die Mehl-Mulde geben, mit einem Teil des Mehles zu einem weichen Vorteig verrühren.

Das kann entweder mit einer Küchenmaschine/Mixer erfolgen, aber ich bevorzuge es einfach mit einem Rührlöffel manuell zu machen.

Die Schüssel abdecken und ca. 15 bis 30 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen.

Das Schmalz (nicht direkt aus dem Kühlschrank, es sollte Raumtemperatur haben) sowie das restliche lauwarme Wasser nach und nach zugeben.

Mit den Knethaken des Mixers auf höchster Stufe ca. 3 Minuten (oder per Hand ca. 5 —- 10 Minuten) durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.

Die Schüssel abdecken und nochmals ca. 10 bis 20 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen.

Anschließend den Teig erneut gut 10 Minuten durchkneten.

Danach in eine vorbereitete Brotbackform (Kastenform ca. 26 cm Länge — vorher gut mit Butter / Margarine oder Öl einfetten damit das Brot nicht festbackt) füllen.

Die Oberseite des Brotes ca. 1 cm tief einschneiden.

Die Brotbackform abdecken und ca. 20 — – 30 Minuten an einem warmem Ort gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat.

Auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.

Prüfen ob das Brot fertig ist wie bei einem Kuchen mit einem dünnen Stäbchen.

Sobald der Teig nicht mehr daran klebt, ist es fertig gebacken und nun kommt es darauf an, wie knusprig man es gerne hat.

Für eine glänzende Oberseite kann man in den letzten 5 Minuten das Brot mit etwas Wasser bestreichen.

E-Herd 200°C – Heißluft-Herd 170°C – Gasherd Stufe 2 –- 3

Über einen Kommentar freue ich mich (ACHTUNG: Wenn Ihr hier kommentiert, speichert WordPress Eure IP-Adresse und bei Angabe auch Eure E-Mail. Der Antispamdienst Akismet und Gravatar nutzt diese Daten zur Prüfung. )

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..