Monatsarchiv: Oktober 2011

Politiker … das unbekannte Wesen

Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.

Orson Welles

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Was ist der Unterschied zwischen einem Telefon und einem Politiker?

Das Telefon kann man aufhängen wenn man sich verwählt hat.

Reformationstags Rätsel

Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute.

Martin Luther

Heute ist Reformationstag… aber wer weis vom eigentlich den wirklichen Namen großen Reformator Martin Luther ?

seltsame Menschen

Es gibt schon seltsame Menschen hier auf Blog.de — nun bin ich nicht jemand der gleich wenn einem die Beiträge von anderen gefallen auf die Freundesliste möchte sondern ich trage mich zuerst einmal auf der Abo-Liste ein um einige Zeit die Einträge auf dem jeweiligen Blog zu verfolgen.

Allerdings ist mir dabei heute zum 2. Mal passiert dass ich ohne Kommentar von dem/der Blogbesitzer/in von der Abo-Liste gelöscht wurde.

Eigentlich wäre mir das ziemlich egal aber in diesem speziellen Fall wundert es mich doch sehr, da diese Person angeblich im Sozialen Bereich mit Demenz Kranken zu tun hat … und das was ich da gelesen habe wie sie über diese Leute schreibt müsste man fast überlegen dagegen vorzugehen…

Sollte ich herausfinden wer sich hinter diesem Blog wirklich verbirgt werde ich wahrscheinlich nicht zögern die entsprechenden Stellen über Misshandlung abhängiger zu informieren….

Politiker …tztztz

Schröder, Fischer und Merkel fliegen über Deutschland.

Sagt Schröder: „Wenn ich einen 100 Euro Schein runter werfe, dann freut sich ein Deutscher!“

Sagt Fischer: „Wenn ich zehn 10 Euro Scheine runter werfe, dann freuen sich zehn Deutsche!“

Sagt Merkel: „Wenn ich hundert 1 Euro Stücke runter werfe, dann freuen sich hundert Deutsche!“

Da sagt der Pilot: „Wenn ihr nicht bald euer Maul haltet, dann werfe ich euch runter und es freut sich ganz Deutschland!“

:> :DD ;D

fröhlich ins Wochenende

Der empörte Ehemann: „Bei diesem Sauwetter soll ich einkaufen gehen? Da jagt man ja keinen Hund auf die Straße!“

Erwidert seine Frau ungeniert: „Ich hab ja auch nicht gesagt, dass du den Hund mitnehmen sollst.

Nachdenkliches zum Tagesausklang

Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt als derjenige, der alle Antworten weiß.

Zhuangzi (Chinesischer Philosoph)

Weißkrautsalat mit Bratkartoffeln

Heute (Freitag, 23.09.2011) gab es Weißkrautsalat, Bratkartoffeln und Frikadellen.

Zuerst die Kartoffeln waschen, schälen und als Salzkartoffeln kochen — wobei ich für Bratkartoffeln diese nicht ganz gar koche sondern nur so weit das in der Mitte noch ein weißer Kern ist.

Die Kartoffeln lasse ich dann ca. 1 – 2 Stunden auskühlen.

So lassen sich die Kartoffeln leichter in Scheiben schneiden und auch während des Bratvorgangs zerfallen die Kartoffelscheiben nicht.

In der Zwischenzeit wird das Weißkraut geputzt, in streifen geschnitten und in Wasser gegart – auch nicht ganz weich sondern noch gut bissfest aber doch schon soweit das es gar ist.

Danach kommen zum geschmacklichen Abstimmen noch 2 Karotten sowie einige Radieschen
in Streifen geschnitten zu dem heißen Weißkraut in den Topf.

Frikadellen werden recht einfach mit Hackfleisch, Ei, Weckmehl, etwas Salz und Pfeffer vorbereitet und nachdem sie in der Pfanne gut angebraten wurden im Backofen bei geringer Hitze fertig durchgegart – dadurch bleiben sie innen richtig schön saftig und sind trotzdem außen knusprig.

In dem Öl der Frikadellen werden nun die Bratkartoffeln bei mittlerer Hitze langsam knusprig gebraten.

Kurz bevor die Bratkartoffeln fertig sind kommt in die gleiche Pfanne der Weißkrautsalat und wird kurz angebraten. Dadurch kann man auch auf ein Salatdressing verzichten.

kleiner Nachtgedanke

Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.

Albert Schweitzer, 14.01.1875 – 04.09.1965 Deutscher Arzt und evangelischer Theologe

Geschichte mit viel Erfolg außerhalb Blog.de veröffentlicht

Nachdem ich hier im „Autorenblog“ leider keine messbare bzw. überhaupt keine Resonanz auf meine Geschichten erhalten habe wurde die gleiche Geschichte von mir am Sonntag (23.10.2011) auf einer anderen Literaturplattform im Internet eingestellt.

Veröffentlicht bzw. freigegeben (nach immerhin 44 Aufrufe durch das Autorenteam) wurde sie am 25.10.2011 so gegen 14:00 Uhr.

Bis heute 27.10.2011 ca. 15:00 Uhr haben es bereits über 3.800 Personen angesehen und auch nach den Kommentaren bzw. Bewertungen zu beurteilen auch gelesen.

Wie viele wirklich gelesen haben oder nur mal kurz reingeschaut ist allerdings nicht ersichtlich und inwieweit daraus ableitbar ist wie viele das als eBook kaufen würden bin ich mir auch nicht sicher.

Aber die Kommentare sind bisher positiv und auch die Bewertung (immerhin 4,5 von maximal 5) sieht gut aus. Denke dass ich auf jeden Fall meine Geschichten bevorzugt dort einstellen werde.

Einen letzten Versuch werde ich hier im Blog.de noch starten – allerdings nicht mehr in der Gruppe „Autorenblog“ sondern auf meinem Blog.

Der Simulant

Der Professor betritt am frühen Morgen das Krankenhaus.

Kaum auf seiner Station angekommen rennt seine Oberschwester auf ihn zu und berichtet ganz aufgeregt: „Herr Professor, Herr Professor der Simulant von Zimmer 2 ist heute Nacht gestorben“.

Daraufhin der Professor: „Jetzt übertreibt er aber“.